logo
Neuigkeiten
Zu Hause > neuigkeiten > Firmennachrichten über Warum die VIPPO-Technologie für kompakte Leiterplattenlayouts mit hoher Dichte entscheidend ist
Veranstaltungen
Kontakt mit uns
Kontaktieren Sie uns jetzt

Warum die VIPPO-Technologie für kompakte Leiterplattenlayouts mit hoher Dichte entscheidend ist

2025-08-19

Aktuelle Unternehmensnachrichten über Warum die VIPPO-Technologie für kompakte Leiterplattenlayouts mit hoher Dichte entscheidend ist

Im Wettlauf um kleinere, leistungsstärkere Elektronikgeräte – von 5G-Modulen bis hin zu medizinischen Implantaten – stehen Ingenieure vor einer grundlegenden Herausforderung: mehr Komponenten und schnellere Signale in immer engeren Räumen unterzubringen. Herkömmliche PCB-Via-Designs werden oft zu einem Engpass, der die Dichte einschränkt und Signale verlangsamt. Hier kommt die VIPPO-Technologie (Via In Pad Plated Over) ins Spiel, eine bahnbrechende Lösung, mit der Ingenieure die Grenzen des High-Density-Interconnect-Designs (HDI) ausreizen können.


VIPPO ersetzt sperrige, herkömmliche Vias durch kompakte, in Pads integrierte Verbindungen und ermöglicht so Layouts, die früher unmöglich waren. Dieser Leitfaden erklärt, wie VIPPO funktioniert, welche wesentlichen Vorteile es gegenüber der Standard-Via-Technologie bietet und warum es für komplexe PCBs in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation und medizinische Geräte unverzichtbar geworden ist.


Wichtigste Erkenntnisse
1. VIPPO (Via In Pad Plated Over) integriert Vias direkt unter den Komponenten-Pads und reduziert die PCB-Größe um 30–50 % im Vergleich zu herkömmlichen Via-Layouts.
2. Durch die Eliminierung von „Keep-Out-Zonen“ um Vias ermöglicht VIPPO einen Komponentenabstand von bis zu 0,4 mm, was für BGA- und CSP-Gehäuse entscheidend ist.
3. VIPPO verbessert die Signalintegrität in Hochgeschwindigkeitsdesigns (25 Gbit/s+), mit 50 % weniger Signalverlust als bei herkömmlichen Vias aufgrund kürzerer Leiterbahnen.
4. Bei sachgerechter Implementierung erhöht VIPPO die Zuverlässigkeit, indem es die thermische Belastung reduziert und das Aufsteigen von Lot verhindert, wodurch die Ausfallraten im Feld in rauen Umgebungen um 40 % gesenkt werden.


Was ist die VIPPO-Technologie?
VIPPO (ausgesprochen „vippo“) steht für Via In Pad Plated Over – ein spezielles Via-Design, bei dem das Durchgangsloch-Via direkt in ein Komponenten-Pad eingebettet, mit leitfähigem oder nicht leitfähigem Material gefüllt, abgeflacht und mit Kupfer beschichtet wird. Dadurch entfällt die Notwendigkeit separater Via-Löcher und „Keep-Out-Bereiche“ (Bereiche um Vias, in denen keine Komponenten platziert werden können), wodurch eine beispiellose Dichte in PCB-Layouts ermöglicht wird.


Wie VIPPO funktioniert: Der Herstellungsprozess
1. Laserbohren: Winzige Vias (50–150 µm Durchmesser) werden direkt in den PCB-Pad-Bereich gebohrt, was kleiner ist, als herkömmliche mechanische Bohrer erreichen können.
2. Füllen: Vias werden mit Epoxidharz (nicht leitfähig) oder silbergefüllter Paste (leitfähig) gefüllt, um eine flache Oberfläche zu erzeugen. Epoxidharz wird für Signal-Vias (isolierend) verwendet, während leitfähige Paste für Strom-Vias (stromführend) verwendet wird.
3. Planarisierung: Das gefüllte Via wird geschliffen oder poliert, um bündig mit der PCB-Oberfläche zu sein, wodurch ein glattes Pad für die Komponentenmontage gewährleistet wird.
4. Beschichtung: Eine dünne Kupferschicht (25–50 µm) wird über das gefüllte Via und das Pad aufgetragen, wodurch ein durchgehender leitfähiger Pfad ohne Lücken entsteht.

Dieser Prozess, der durch die IPC-4761 Typ 7-Standards definiert ist, stellt sicher, dass das Via robust genug zum Löten und zuverlässig genug für Umgebungen mit hohen Vibrationen ist.


VIPPO vs. herkömmliche Vias: Ein kritischer Vergleich
Herkömmliche Durchgangsloch-Vias erfordern große „Keep-Out-Zonen“ (oft das 2–3-fache des Via-Durchmessers), um zu verhindern, dass Lot während der Montage in das Loch aufsteigt. Dies verschwendet Platz und erzwingt längere Leiterbahnführungen. VIPPO eliminiert dieses Problem, wie in der folgenden Tabelle gezeigt:

Merkmal Herkömmliche Vias VIPPO-Vias
Via-Durchmesser 200–500 µm 50–150 µm
Keep-Out-Zone 400–1000 µm (2x Via-Durchmesser) Keine (Via befindet sich im Pad)
Komponentenabstand ≥1 mm ≤0,4 mm
Signalleitungslänge Länger (um Vias herum) Kürzer (direkt)
Risiko des Aufsteigens von Lot Hoch (erfordert zusätzliche Maske) Gering (gefüllt und überzogen)
Am besten geeignet für Designs mit geringer Dichte und niedriger Geschwindigkeit Designs mit hoher Dichte und 25 Gbit/s+


Wesentliche Vorteile von VIPPO für High-Density-Leiterplatten
VIPPO ist nicht nur ein platzsparendes Trick – es verändert die Leistung, Zuverlässigkeit und Herstellbarkeit von Leiterplatten.
1. Raumoptimierung: Mehr auf weniger packen
Der offensichtlichste Vorteil von VIPPO ist die Platzersparnis. Durch die Integration von Vias in Pads können Ingenieure:

a. Die PCB-Fläche in dichten Designs um 30–50 % reduzieren (z. B. ersetzt eine 10 cm² große Platine mit VIPPO eine herkömmliche Platine mit 15 cm²).
b. Komponenten wie BGAs (Ball Grid Arrays) mit einem Rastermaß von 0,4 mm platzieren – unmöglich mit herkömmlichen Vias, die größere Lücken zwischen den Kugeln erfordern würden.
c. „Tote Zonen“ um Vias eliminieren und ungenutzten Raum in funktionale Fläche für Leiterbahnen oder passive Komponenten verwandeln.

Beispiel: Eine 5G-Small-Cell-Leiterplatte mit VIPPO passt 20 % mehr HF-Komponenten in dasselbe Gehäuse und erhöht so den Datendurchsatz, ohne die Größe zu erhöhen.


2. Verbesserte Signalintegrität für Hochgeschwindigkeitsdesigns
In Hochgeschwindigkeitsschaltungen (25 Gbit/s+) sind Signalverluste und -verzerrungen große Risiken. VIPPO begegnet diesem Problem durch:

a. Verkürzung der Signalpfade: Leiterbahnen müssen nicht mehr um Vias herumgeführt werden, wodurch die Länge um 20–40 % reduziert und die Signalverzögerung verringert wird.
b. Minimierung von Impedanzänderungen: Herkömmliche Vias erzeugen Impedanz-„Stufen“, die Signale reflektieren; die glatte, beschichtete Oberfläche von VIPPO behält eine konstante Impedanz von 50 Ω/100 Ω bei.
c. Reduzierung des Übersprechens: Ein engerer Komponentenabstand mit VIPPO wird durch kürzere Leiterbahnlängen ausgeglichen, wodurch elektromagnetische Interferenzen (EMI) zwischen benachbarten Signalen verringert werden.

Testdaten: Ein differentielles 40-Gbit/s-Paar mit VIPPO zeigt einen Einfügungsverlust von 0,5 dB bei 40 GHz, verglichen mit 1,2 dB bei herkömmlichen Vias – entscheidend für 5G- und Rechenzentrum-Verbindungen.


3. Erhöhte Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
VIPPO geht zwei häufige Fehlerquellen bei herkömmlichen Vias an:

a. Aufsteigen von Lot: Herkömmliche Vias wirken wie Strohhalme und ziehen Lot während des Reflows von den Komponentenverbindungen weg. Die gefüllte, beschichtete Oberfläche von VIPPO blockiert dies und gewährleistet starke Lötverbindungen, die thermischen Zyklen standhalten.
b. Thermische Belastung: VIPPO verwendet Füllmaterialien mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE), der an das PCB-Substrat (z. B. FR4 oder c. Rogers) angepasst ist, wodurch die Belastung während Temperaturschwankungen (-40 °C bis 125 °C) reduziert wird. Dies reduziert das Delaminierungsrisiko in Automobil- und Luft- und Raumfahrtanwendungen um 60 %.

Felddaten: Medizinische Geräte-Leiterplatten mit VIPPO zeigen nach 10.000 thermischen Zyklen eine um 40 % geringere Ausfallrate als herkömmliche Designs.


4. Bessere Stromverteilung
Für stromdichte Designs (z. B. EV-Batteriemanagementsysteme) bieten die leitfähigen gefüllten Vias von VIPPO:

a. 2–3x mehr Strom als herkömmliche Vias gleicher Größe, dank fester leitfähiger Pastenkerne.
b. Verteilen die Leistung gleichmäßig über die Leiterplatte und reduzieren Hotspots in Bereichen mit hohem Strom um 25 °C.


VIPPO-Designüberlegungen
Um die Vorteile von VIPPO zu maximieren, müssen Ingenieure wichtige Design- und Fertigungsfaktoren berücksichtigen:
1. Materialauswahl
Füllmaterial: Verwenden Sie Epoxidharz für Signal-Vias (elektrische Isolierung) und silbergefüllte Paste für Strom-Vias (Leitfähigkeit). Stellen Sie sicher, dass der CTE mit dem Substrat übereinstimmt (z. B. 12–16 ppm/°C für FR4).
Substrat: Materialien mit geringem Verlust wie Rogers RO4350 eignen sich am besten für Hochgeschwindigkeits-VIPPO-Designs, da sie stabile dielektrische Eigenschaften um das Via herum beibehalten.
Beschichtung: Eine dicke Kupferbeschichtung (30–50 µm) stellt sicher, dass die Via-Pad-Verbindung wiederholten thermischen Belastungen standhält.


2. Via-Größe und -Abstand
Durchmesser: 50–150 µm für Signal-Vias; 150–300 µm für Strom-Vias (zur Bewältigung höherer Ströme).
Pad-Größe: 2–3x der Via-Durchmesser (z. B. 300 µm Pad für 100 µm Via), um eine ausreichende Lötfläche zu gewährleisten.
Rastermaß: Halten Sie ≥2x Via-Durchmesser zwischen benachbarten VIPPO-Vias ein, um Kurzschlüsse zu vermeiden.


3. Qualitätskontrolle in der Fertigung
Fehlererkennung: Verwenden Sie Röntgeninspektion, um nach Fehlern in gefüllten Vias zu suchen – Fehler >5 % des Via-Volumens erhöhen den Widerstand und das Ausfallrisiko.
Planarisierung: Stellen Sie sicher, dass gefüllte Vias bündig mit der PCB-Oberfläche sind (±5 µm Toleranz), um eine schlechte Lötstellenbildung zu verhindern.
Gleichmäßigkeit der Beschichtung: AOI (Automated Optical Inspection) überprüft eine gleichmäßige Kupferbeschichtung, die für die Impedanzkontrolle entscheidend ist.


Anwendungen, in denen VIPPO glänzt
VIPPO ist in Branchen, die kompakte, leistungsstarke Leiterplatten erfordern, transformativ:
1. Telekommunikation und 5G
5G-Basisstationen: VIPPO ermöglicht dichte Arrays von HF-Komponenten und 28-GHz-mmWave-Transceivern in kleinen Gehäusen und erweitert so die Abdeckung, ohne die Größe zu erhöhen.
Rechenzentrum-Switches: 100 Gbit/s+-Transceiver verwenden VIPPO, um Hochgeschwindigkeitssignale zwischen BGAs zu leiten und die Latenz um 15 % im Vergleich zu herkömmlichen Designs zu reduzieren.


2. Medizinische Geräte
Implantierbare Geräte: Herzschrittmacher und Neurostimulatoren verwenden VIPPO, um komplexe Schaltungen in Pakete unter 10 mm³ zu integrieren, mit biokompatibler Epoxidharzfüllung, um das Eindringen von Flüssigkeiten zu verhindern.
Tragbare Diagnostik: Handheld-Geräte (z. B. Blutanalysegeräte) nutzen VIPPO, um das Gewicht um 30 % zu reduzieren und die Tragbarkeit zu verbessern, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.


3. Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Satellitennutzlasten: VIPPO reduziert das PCB-Gewicht um 40 % und senkt so die Startkosten. Seine thermische Stabilität gewährleistet Zuverlässigkeit in extremen Weltraumumgebungen.
Militärfunkgeräte: Robuste VIPPO-Leiterplatten halten Vibrationen (20G) und extremen Temperaturen stand und erhalten die Signalintegrität unter Feldbedingungen.


4. Unterhaltungselektronik
Faltbare Telefone: VIPPO ermöglicht flexible Leiterplatten in Scharnieren, die Displays mit Hauptplatinen mit 0,4 mm Rastermaß-Komponenten verbinden – entscheidend für schlanke, langlebige Designs.
Wearables: Smartwatches verwenden VIPPO, um Sensoren, Batterien und Funkgeräte in 40-mm-Gehäuse zu integrieren, die täglichem Biegen und Schweiß ausgesetzt sind.


Warum LT CIRCUIT in der VIPPO-PCB-Fertigung herausragt
LT CIRCUIT hat sich zu einem führenden Unternehmen in der VIPPO-Technologie entwickelt, mit einem Fokus auf Präzision und Zuverlässigkeit:

1. Modernes Bohren: Verwendet UV-Laserbohren für 50-µm-Vias mit einer Genauigkeit von ±2 µm, was für Komponenten mit engem Raster entscheidend ist.
2. Materialexpertise: Wählt Füllmaterialien (Epoxidharz, Silberpaste) aus, die auf den Substrat-CTE abgestimmt sind, wodurch die thermische Belastung reduziert wird.
3. Strenge Tests: Kombiniert Röntgeninspektion, AOI und thermische Zyklen-Tests, um fehlerfreie Vias und eine konsistente Leistung zu gewährleisten.
4. Kundenspezifische Lösungen: Passt VIPPO-Designs für spezifische Anwendungen an (z. B. leitfähige Füllung für stromdichte EV-Leiterplatten, Epoxidharz für Hochfrequenz-5G-Boards).


FAQs
F: Ist VIPPO teurer als herkömmliche Vias?
A: Ja – VIPPO erhöht die PCB-Kosten um 20–30 % aufgrund der speziellen Füllung und Beschichtung. Die Platzersparnis und die Leistungssteigerungen rechtfertigen die Investition jedoch oft, insbesondere bei der Großserienfertigung.


F: Kann VIPPO mit flexiblen Leiterplatten verwendet werden?
A: Ja – flexible VIPPO-Leiterplatten verwenden Polyimid-Substrate und flexible Epoxidharzfüllung, wodurch Komponenten mit einem Rastermaß von 0,4 mm in biegsamen Designs (z. B. Scharniere für faltbare Telefone) möglich sind.


F: Wie klein ist die kleinste Via-Größe, die mit VIPPO möglich ist?
A: Lasergebohrte VIPPO-Vias können bis zu 50 µm klein sein, obwohl 100 µm für die Herstellbarkeit üblicher sind.


F: Funktioniert VIPPO mit bleifreiem Lot?
A: Absolut – die beschichtete Oberfläche von VIPPO ist mit bleifreien Loten (z. B. SAC305) kompatibel und hält Reflow-Temperaturen von bis zu 260 °C stand.


F: Wie wirkt sich VIPPO auf die PCB-Reparatur aus?
A: VIPPO-Vias sind schwieriger nachzuarbeiten als herkömmliche Vias, aber spezielle Werkzeuge (z. B. Mikrobohrer) ermöglichen den Austausch von Komponenten in Szenarien mit geringem Volumen.


Fazit
Die VIPPO-Technologie hat neu definiert, was im High-Density-PCB-Design möglich ist, und ermöglicht die kompakte, leistungsstarke Elektronik, die moderne Innovationen vorantreibt. Durch die Integration von Vias in Pads löst sie die Platz-, Signal- und Zuverlässigkeitsprobleme, die einst HDI-Designs einschränkten.

Egal, ob Sie einen 5G-Transceiver, ein medizinisches Implantat oder ein faltbares Telefon bauen, VIPPO liefert die Dichte und Leistung, die erforderlich sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit Partnern wie LT CIRCUIT, die Präzisionsfertigung und kundenspezifische Lösungen anbieten, können Ingenieure jetzt selbst die komplexesten Layout-Herausforderungen in die Realität umsetzen.

Da die Elektronik immer kleiner und schneller wird, wird VIPPO nicht nur eine Option sein – es wird eine Notwendigkeit für alle sein, die die Grenzen des Möglichen ausreizen.

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns

Datenschutzrichtlinie China Gute Qualität HDI PWB-Brett Lieferant. Urheberrecht © 2024-2025 LT CIRCUIT CO.,LTD. Alle Rechte vorbehalten.