logo
Neuigkeiten
Zu Hause > neuigkeiten > Firmennachrichten über PCB-Durchpresslöcher: Herstellung, Design und Vorteile bei der Elektronikmontage
Veranstaltungen
Kontakt mit uns
Kontaktieren Sie uns jetzt

PCB-Durchpresslöcher: Herstellung, Design und Vorteile bei der Elektronikmontage

2025-08-14

Aktuelle Unternehmensnachrichten über PCB-Durchpresslöcher: Herstellung, Design und Vorteile bei der Elektronikmontage

In der PCB-Montage sind zuverlässige elektrische und mechanische Anschlüsse von größter Bedeutung.bietet einzigartige Vorteile in Anwendungen, in denen die HaltbarkeitDie Technik der Pressfit ersetzt traditionelle Lötverbindungen durch eine präzise konstruierte mechanische Verbindung:Ein Bauteilspin wird in ein leicht untergroßes PCB-Loch eingefügt, die eine Störungsanpassung erzeugt, die sowohl elektrische Leitfähigkeit als auch mechanische Stabilität gewährleistet.


Dieser Leitfaden untersucht die Herstellungsprozesse, die Konstruktionsbedürfnisse und die praktischen Anwendungen von PCB-Durchpresslöchern und zeigt, warum sie in Branchen wie der Automobilindustrie unverzichtbar geworden sind.,Durch den Vergleich von Press-Fit-Löchern mit gelöteten Verbindungen helfen wir Ihnen auch zu bestimmen, wann diese Technologie die richtige Wahl für Ihr Projekt ist.


Was sind Press-Fit-Löcher?
Press-Fit-Löcher sind spezielle PCB-Öffnungen, die durch Interferenz-Fit (auch Press-Fit genannt) eine sichere Verbindung mit Komponentenpins bilden.mit einer Breite von mehr als 20 mm,, Druck-Fit-Löcher verwenden mechanische Kraft:

1Der Durchmesser des Löchers ist etwas kleiner als der des Komponentenpins (normalerweise um 0,02 mm, abhängig von der Pingröße).
2Wenn der Stift eingesetzt wird (mit kontrollierter Kraft), verformen sich die Wände des Lochs leicht und erzeugen eine enge, gasdichte Dichtung um den Stift.
3Diese Verformung sorgt für einen kontinuierlichen elektrischen Kontakt zwischen dem Stift und der Kupferplattierung der PCB mit minimalem Widerstand.

Das Ergebnis ist eine Verbindung, die Vibrationen, thermischen Zyklen und wiederholten Paarungs-/Entpaarungsproblemen standhält, die oft gelötete Verbindungen zerstören.


Wie Druck-Fit-Löcher funktionieren: Schlüsselprinzipien
Die Zuverlässigkeit einer Press-Fit-Verbindung hängt von drei entscheidenden Faktoren ab:

1Interferenzbereich: Der Unterschied zwischen Stiftdurchmesser und Lochdurchmesser (Interferenz) muss genau sein. Zu geringe Interferenz führt zu einer lockeren Verbindung (hoher Widerstand, Ausfallgefahr);Zu viel kann das PCB knacken oder den Stift beschädigenTypische Interferenzbereiche:
Für kleine Stifte (0,5­1,0 mm Durchmesser): 0,02­0,05 mm
Für große Stifte (Durchmesser 1,0 mm bis 3,0 mm): 0,05 mm bis 0,10 mm


2.Lochplattierung: Die Kupferplattierung des Lochs (2050 μm Dicke) muss gleichförmig und leicht verformbar sein, ohne beim Einlegen zu knacken.Nickel-Unterplattierung (510μm) wird häufig hinzugefügt, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen.


3.Einsetzungskraft: Eine kontrollierte Kraft (gemessen in Newtons) sorgt für eine ordnungsgemäße Befestigung ohne Beschädigung der Leiterplatte. Zum Beispiel benötigt ein 1mm-Stift 510N Einsetzungskraft, während ein 3mm-Stift 2030N benötigt.


Herstellungsprozess für Druck-Fit-Löcher
Die Herstellung hochwertiger Druckbohrungen erfordert in jedem Schritt, vom Bohren bis zur Plattierung, Präzision.
1. Konstruktion und Ingenieurwesen
a.Lochgröße: CAD-Software (z. B. Altium, Mentor) berechnet den Lochdurchmesser anhand der Pingröße, des Materials und der Anwendung. Die Toleranzen sind eng (± 0,01 mm), um eine gleichbleibende Störung zu gewährleisten.
b. Platzierung: Die Löcher werden mit einer Genauigkeit von ±0,02 mm im Verhältnis zu den Fußabdrücken der Bauteile positioniert, um sicherzustellen, dass die Stifte während des Einbaus richtig ausgerichtet sind.
c. Auswahl des PCB-Materials: Steife Substrate (FR-4 mit Tg ≥ 150 °C) oder PCB mit Metallkern werden wegen ihrer mechanischen Festigkeit bevorzugt, wobei flexible PCB mit verstärkten Löchern verwendet werden können.


2Bohrungen
a.Präzisionsbohren: CNC-Bohrmaschinen mit Karbid- oder Diamantspitzenstellen erzeugen Löcher mit engen Durchmesser Toleranzen (± 0,005 mm).Laserbohrungen können zur Vermeidung von Burrungen verwendet werden.
b.Ausbohrung: Nach dem Bohren werden die Löcher gebürstet oder chemisch geätzt, um die Abbohrungen (scharfe Kupfer- oder Substratfragmente) zu entfernen, die während des Einsetzens die Nadeln beschädigen oder Kurzschlüsse verursachen können.


3. Plattierung
a.Abschmieren: Eine chemische oder Plasmabehandlung entfernt Harz “Abschmieren” von Löcherwänden und sorgt so für eine ordnungsgemäße Haftung der Metallbeschichtung.
b.Elektrolose Kupferbeschichtung: Eine dünne Kupferschicht (5 ‰ 10 μm) wird abgelegt, um die Lochwände zu beschichten und eine Basis für die anschließende Beschichtung zu schaffen.
c. Elektroplattierung: Zusätzliches Kupfer (15 ‰ 40 μm) wird elektroplattiert, um die für Duktilität und Leitfähigkeit erforderliche Gesamtdicke zu erreichen. Nickel (5 ‰ 10 μm) und Gold (0,1 ‰ 0.5 μm) kann für die Korrosionsbeständigkeit in rauen Umgebungen hinzugefügt werden.


4. Inspektion und Prüfung
a. Koordinatenmessmaschine (CMM): Überprüft Durchmesser, Rundheit und Position der Löcher, um sicherzustellen, dass sie den Konstruktionsspezifikationen entsprechen.
b. Querschnittsanalyse: Mikroskopische Untersuchung der Lochwände auf Plattierungseinheitlichkeit, Risse oder Hohlräume.
c. Validierung durch Zugversuch: Probe-PCBs unterziehen Pinneneinsatz- und Zugversuche zur Überprüfung der Verbindungsfestigkeit (normalerweise 1050 N Zugkraft zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit).


Press-Fit vs. gelötete Verbindungen: Eine vergleichende Analyse
Druckschnalllöcher und gelötete Verbindungen haben jeweils Stärken, die sie für verschiedene Anwendungen geeignet machen:

Metrische Durchdringungsbohrungen Lötverbindungen
Mechanische Festigkeit Hoch (Widerstandsfähigkeit gegen Schwingungen, Stoß) Moderat (anfällig für Müdigkeit bei hohen Schwingungen)
Wärmewiderstand Ausgezeichnet (keine Schmelzgefahr für das Lötwerk) Schlechte (Schweißmittelrückflüsse bei 217°C bis 260°C)
Wiederverarbeitbarkeit Einfach (Pins können wiederholt entfernt/eingelegt werden) Schwierig (erfordert Entsolden, Risiko für PCB-Schäden)
Elektrischer Widerstand Niedrig (0,5 ∼ 5 mΩ) Sehr niedrig (0,1 ∼2 mΩ)
Kosten (hohe Menge) Höher (Präzisionsbohrung/Platzierung) Niedrigere (reife, automatisierte Prozesse)
Vorlaufzeit Längere (engere Toleranzen) Kürzer
Am besten für Ausrüstung mit hoher Schwingung, hoher Zuverlässigkeit oder für den Außendienst Kostengünstige, geringe Belastungen erforderende und großvolumige Unterhaltungselektronik


Die wichtigsten Vorteile von Press-Fit-Löchern
Die Press-Fit-Technologie löst kritische Herausforderungen in anspruchsvollen Umgebungen:
1. Widerstandsfähigkeit gegen thermische Zyklen
Bei gelöteten Verbindungen tritt im Laufe der Zeit aufgrund von CTE (Koeffizient der thermischen Ausdehnung) -Missverhältnissen zwischen Pins, PCBs und dem Lötmittel ein Abbau auf.die thermische Ausdehnung durch ihre flexibleIn Tests behielten Press-Fit-Löcher ihre Integrität nach mehr als 1.000 Zyklen bei -40°C bis 125°C bei, während gelötete Verbindungen nach 300~500 Zyklen Risse zeigten.


2. Vibrations- und Stoßfestigkeit
In der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Industrie können Vibrationen (10 ‰ 2.000 Hz) und Stoßschläge (bis zu 50 G) gelötete Gelenke lösen.Durch mechanische Interferenzen entsteht ein "Griff" auf die Pins, der diesen Kräften widersteht., die Feldfehler bei schwingungsfähigen Anwendungen um 50 bis 70% reduzieren.


3. Nachbearbeitung und Einsatzbereitschaft
Im Gegensatz zu gelöteten Gelenken, für deren Umarbeitung Wärme und spezielle Werkzeuge erforderlich sind, können Press-Fit-Stifte wiederholt entfernt und wieder eingefügt werden, ohne das PCB zu beschädigen.

a. Reparatur von Feldgeräten (z. B. industrielle Sensoren, Luft- und Raumfahrt-Avionik).
b.Prototyping und Produktion in geringer Stückzahl, bei denen Designänderungen üblich sind.


4- Beseitigung von Schweißfehlern
Durch Druck-Fit-Löcher werden Probleme beim Löten vermieden:

a.Lötbrücken: Keine Gefahr von Kurzschlüssen durch überschüssiges Löt.
b.Kalte Gelenke: mechanische Störungen sorgen für einen konstanten Kontakt, im Gegensatz zu gelöteten Gelenken, die unter schlechter Befeuchtung leiden können.
c. Flussrückstand: Keine Reinigung erforderlich, wodurch Prozessschritte und Kontaminationsrisiken verringert werden.


Anwendungen von Press-Fit-Löchern
Durchpresslöcher zeichnen sich in Branchen aus, in denen Zuverlässigkeit und Haltbarkeit nicht verhandelbar sind:
1. Automobil-Elektronik
Anwendungen: Motorsteuerungseinheiten (ECU), Getriebecontroller, ADAS-Sensoren.
Warum Press-Fit: Widerstandsfähig gegen Temperaturen unter der Motorhaube (-40°C bis 150°C) und Vibrationen beim Motorbetrieb.


2Luft- und Raumfahrt
Anwendungsgebiete: Avionik (Navigationssysteme, Kommunikationsfunkgeräte), Raketenführungssysteme.
Warum Press-Fit: erfüllt die Anforderungen der MIL-STD-883H für Vibrationen (20G) und thermischen Schock (-55°C bis 125°C).


3. Industrieautomation
Anwendungsgebiete: PLC (Programmierbare Logiksteuerungen), Motorantriebe, Robotik.
Warum Press-Fit: Handhabt häufiges Paaren/Entpaaren während der Wartung und widersteht Fabrikbodenvibrationen.


4. Medizinische Geräte
Anwendungen: Diagnosegeräte (MRT, Ultraschall), tragbare medizinische Monitoren.
Warum Press-Fit: Sorgt für zuverlässige Verbindungen in lebenswichtigen Geräten. Ermöglicht sterile Feldreparaturen ohne Lötwerkzeuge.


Best Practices für Druck-Fit-Löcher entwickeln
Um die Leistung des Pressfit-Systems zu maximieren, befolgen Sie folgende Richtlinien:
1. Größe und Toleranz von Löchern
Verwenden Sie die IPC-7251-Standards zur Berechnung der Störungen anhand des Stiftmaterials (Brass, Kupfer, Stahl) und des Durchmessers.
Die Rundenheit des Loches (± 0,005 mm) muss beibehalten werden, um einen gleichmäßigen Kontakt mit dem Stift zu gewährleisten.


2. Spezifikationen für die Plattierung
Kupferplattierungstärke: 20 ‰ 50 μm (dickere Plattierung verbessert die Duktilität und die Verschleißfestigkeit).
Für korrosive Umgebungen wird eine Nickel-Gold-Finixierung (5μm Nickel + 0,5μm Gold) hinzugefügt, um eine Oxidation zu verhindern.


3. PCB-Material und Dicke
Es sind starre Substrate mit hoher mechanischer Festigkeit (FR-4 mit Tg ≥ 170°C oder G10) zu wählen.
PCB-Dicke: 1,6 mm bis 3,2 mm (dünnere Platten können sich beim Einlegen verformen; dickere Platten erfordern längere Nadeln).


4. Komponentenwahl
Verwenden Sie Stifte mit einem glatten, zylindrischen Profil (vermeiden Sie scharfe Kanten, die die Lochplatte beschädigen können).
Pins sollten aus duktilen Materialien (Brass, Kupferlegierungen) bestehen, die sich beim Einlegen leicht verformen und den Kontakt verstärken.


Herausforderungen und Milderung
Während Druck-Fit-Löcher erhebliche Vorteile bieten, müssen sie sorgfältig behandelt werden, um Probleme zu vermeiden:
1. Variation der Bohrgröße
Gefahr: Ungleicher Durchmesser kann zu losen oder zu engen Verbindungen führen.
Minderung: Verwenden Sie eine statistische Prozesssteuerung (SPC) beim Bohren und Plattieren, wobei Cpk > 1,33 für den Lochdurchmesser beträgt.


2. Plattierung Risse
Gefahr: Eine spröde Beschichtung (z. B. durch unsachgemäßes Glühen) kann beim Einlegen knacken und einen hohen Widerstand verursachen.
Minderung: Sicherstellen, dass die Kupferbeschichtung aufgeschmolzen wird, um die Duktilität zu erhöhen; vermeiden Sie eine übermäßige Beschichtungstärke (> 50 μm), die die Flexibilität verringert.


3Einfügungskraftkontrolle
Gefahr: Übermäßige Kraft kann das PCB knacken oder Pins biegen; unzureichende Kraft führt zu lockeren Verbindungen.
Minderung: Verwenden Sie automatisierte Einsatzwerkzeuge mit Kraftüberwachung (z. B. servomotorisierte Pressen), um präzise Kraftniveaus zu erhalten.


Zukunftstrends in der Press-Fit-Technologie
Die Fortschritte in der Fertigung erweitern die Fähigkeiten von Press-Fit:

a.Mikro-Press-Fit-Löcher: Das Laserdrehen ermöglicht Press-Fit-Löcher für kleine Pins (Durchmesser 0,3 ∼ 0,5 mm) und eröffnet Anwendungen in miniaturisierten Geräten wie Wearables und IoT-Sensoren.
b.Smart Press-Fit-Systeme: Sensoren, die in die Einsatzwerkzeuge integriert sind, überwachen Kraft und Kontaktwiderstand in Echtzeit und gewährleisten eine 100%ige Qualitätskontrolle.
c.Umweltfreundliche Beschichtung: Bleifreie, RoHS-konforme Beschichtungsprozesse (z. B. Zinn-Kupferlegierungen) ersetzen traditionelles Nickel-Gold und verringern so die Auswirkungen auf die Umwelt.


Schlussfolgerung
Durch die Nutzung von Präzisionsfertigung und mechanischen Störungen können die Schläger mit einem hohen Druck auf die Befestigung von Schlägern und Schlägern geschaltet werden.Sie bieten eine überlegene Widerstandsfähigkeit gegen Vibrationen., thermischen Kreislauf und Verarbeitungsqualitäten, die sie in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie und in der Industrieelektronik unverzichtbar machen.


Während die Press-Fit-Technologie höhere Vorkosten und engere Toleranzen mit sich bringt als das Löten, rechtfertigen ihre langfristige Zuverlässigkeit und geringere Feldfehler oft die Investition.Mit fortschreitender Fertigungstechnik, werden sich die Druck-Fit-Löcher weiter in neue Anwendungen erweitern, von miniaturisierten Medizinprodukten bis hin zu Automobilsystemen der nächsten Generation.


Wichtiges Ergebnis: Press-fit-Löcher sind mehr als nur eine Anschlussmethode, sie sind eine Lösung für Elektronik, die unter extremen Bedingungen funktionieren muss, wo ein Ausfall keine Option ist.

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns

Datenschutzrichtlinie China Gute Qualität HDI PWB-Brett Lieferant. Urheberrecht © 2024-2025 LT CIRCUIT CO.,LTD. Alle Rechte vorbehalten.