2025-06-24
·Spezialisiert auf Hochgeschwindigkeits- und Hochfrequenz-PCB-Fabrikation, mit fortschrittlichen Verfahren für Signalintegrität und Zuverlässigkeit.
·Expertise in der Materialauswahl, Impedanzkontrolle und Präzisionsfertigung für Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation und Medizinprodukte.
·Eine strenge Qualitätssicherung und die Einhaltung globaler Standards sorgen für eine optimale Leistung in Hochfrequenzumgebungen.
Hochgeschwindigkeits- und Hochfrequenz-PCBs erfordern eine sorgfältige Konstruktion und Herstellung, um Signalverluste, Überschall und elektromagnetische Störungen (EMI) zu minimieren.mit einer Leistung von mehr als 50 W und einer Leistung von mehr als 50 W, die Folgendes erfordert:
·Weiterentwickelte Laminatmaterialien: Rogers RO4350B, Isola FR408HR oder Arlon AD255 für einen geringen dielektrischen Verlust (Df) und eine stabile Impedanz.
·Präzise Impedanzkontrolle: Strenge Toleranz (± 5%) für Mikrobänder- und Stripline-Entwürfe zur Aufrechterhaltung der Signalintegrität.
·Wärmebewirtschaftung: Kupferbeschichtung und thermische Durchgänge zur Wärmeableitung bei Hochleistungsanwendungen.
Tipp: Wählen Sie Hochfrequenz-PCBs für 5G-Basisstationen, Radarsysteme und Hochleistungsrechner, bei denen die Signalstabilität entscheidend ist.
·Laminatbewertung: Strenge Prüfung der dielektrischen Konstante (Dk) und des thermischen Expansionskoeffizienten (CTE), um den Konstruktionsanforderungen gerecht zu werden.
·Behandlung von Kupferfolien: Elektrodepositionierte (ED) oder gerollte, gegrillte (RA) Folie zur Verringerung der Oberflächenrauheit und zur Minimierung des Signalverfalls.
·Laserbohrungen: Ultraviolette (UV) Laser für Mikrovia von 50 μm, die Hochdichteverbindungen (HDI) ermöglichen.
·Elektroless Plattierung: Einheitliche Kupferdeposition für eine gleichbleibende Impedanz und Schweißfähigkeit.
·Rücklauflöten: Stickstoffgeschützte Öfen zur Verhinderung der Oxidation und zur Sicherstellung zuverlässiger Lötverbindungen.
Prüfmethode |
Zweck |
Standards |
Zeitbereichsreflectometrie (TDR) |
Prüfung der Impedanz |
IPC-6012 Klasse 3 |
Elektronenmikroskopie (SEM) |
Analyse der Oberflächenveredelung |
IPC-TM-650 |
Wärmekreislauf |
Haltbarkeit unter Temperaturbelastung |
Einheitliche Datenbank |
1.Spezialisierte Ausrüstung und Fachwissen
oHochmoderne CNC-Maschinen für die Mehrschicht-PCB-Lamination (bis zu 40 Schichten).
oInhouse-Entwurfsunterstützung für Hochfrequenz-Schaltkreislauf-Layouts, einschließlich ANSYS HFSS-Simulation.
2.Materielle Kompetenz
oZertifizierter Distributor für Rogers- und Isola-Laminate, der die Rückverfolgbarkeit und Leistung gewährleistet.
oMaßgeschneiderte Materiallösungen für extreme Umgebungen (z. B. Temperaturbereiche von -55 °C bis +125 °C).
3.Qualitätssicherung
oISO 9001:2015, IPC-A-610 Klasse 3 und AS9100D-Zertifizierung für die Zuverlässigkeit im Luft- und Raumfahrtbereich.
o100% automatische optische Inspektion (AOI) und Röntgenfluoroskopie zur Erkennung versteckter Defekte.
4.Schnelle Prototypen und Skalierbarkeit
o24-48 Stunden Umschlag für Prototypenbestellungen, unterstützt durch digitale Fertigungs-Workflows.
oProduktionskapazitäten in großen Mengen mit gleichbleibender Einheitlichkeit von Los zu Lot.
·5G-Telekommunikation: 16-schichtige Rogers RO4350B-PCBs für mmWave-Antennenanlagen, die bei 28 GHz einen <0,5 dB-Einsatzverlust erzielen.
·Luft- und Raumfahrtradarsysteme: Hochtemperaturbeständige PCBs mit silberbeschichteten Durchgängen, die MIL-STD-202 Vibrationsprüfungen bestehen.
·Medizinische Bildgebung: Ultradünne (0,1 mm) Hochfrequenz-PCBs für die Signalverarbeitung von MRT-Scannern, die EMI-Störungen minimieren.
F: Was unterscheidet Ihre Hochfrequenz-PCBs?
A: Unser Fokus auf die Materialwissenschaft, verbunden mit fortgeschrittenen Tests, sorgt für eine Ausfallrate von < 1% bei Hochfrequenzanwendungen.
F: Können Sie eine bleifreie Fertigung unterstützen?
A: Ja, alle Prozesse entsprechen den RoHS- und REACH-Normen und verwenden Zinn-Silber-Kupfer-Legierungen (SAC).
F: Wie handhaben Sie die Impedanzkontrolle für komplexe Konstruktionen?
A: Wir verwenden 3D-Feldlösungsgeräte während der Konstruktion und TDR-Prüfung nach der Fertigung, um eine Impedanzverträglichkeit von ± 5% zu erhalten.
Für Hochgeschwindigkeits- und Hochfrequenz-PCB-Lösungen, die technische Exzellenz mit Fertigungspräzision verbinden,Besuchen Sie unsere Websiteoder kontaktieren Sie unser Ingenieursteam für maßgeschneiderte Lösungen.
P.S.: Ich bin nicht hier.Bilder, die vom Kunden autorisiert wurden
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns