logo
Neuigkeiten
Zu Hause > neuigkeiten > Firmennachrichten über Wichtige Designüberlegungen für Immersion Gold (ENIG) Leiterplatten in Elektronikprojekten
Veranstaltungen
Kontakt mit uns
Kontaktieren Sie uns jetzt

Wichtige Designüberlegungen für Immersion Gold (ENIG) Leiterplatten in Elektronikprojekten

2025-07-24

Aktuelle Unternehmensnachrichten über Wichtige Designüberlegungen für Immersion Gold (ENIG) Leiterplatten in Elektronikprojekten

Bei der Spezifizierung von Leiterplatten (PCBs) für hochzuverlässige Elektronik – von medizinischen Geräten bis hin zu Luft- und Raumfahrtsystemen – ist die Wahl der richtigen Oberflächenbeschichtung eine entscheidende Entscheidung. Immersion Gold, insbesondere Elektroloses Nickel Immersion Gold (ENIG), zeichnet sich durch seine Korrosionsbeständigkeit, ebene Oberfläche und Kompatibilität mit Komponenten mit feinem Raster aus. Um seine Vorteile zu maximieren, ist jedoch sorgfältige Beachtung der Golddicke, der Lötbarkeit, der Signalqualität und des Fachwissens des Herstellers erforderlich. Dieser Leitfaden erläutert die kritischen Faktoren, um sicherzustellen, dass Ihre ENIG-Leiterplatten die Designziele erfüllen und in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig arbeiten.


Wichtigste Erkenntnisse
  a. ENIG bietet eine ebene, korrosionsbeständige Oberfläche, ideal für Komponenten mit feinem Raster (≤0,4 mm) und Hochfrequenzanwendungen (bis zu 28 GHz).
  b. Die Golddicke (0,05–0,2 μm) und die Nickelgleichmäßigkeit (3–6 μm) wirken sich direkt auf die Festigkeit der Lötstellen und die Langzeitverlässlichkeit aus.
  c. ENIG übertrifft HASL und OSP in Bezug auf die Haltbarkeit (>1 Jahr) und in rauen Umgebungen, ist aber mit höheren Anschaffungskosten von 20–50 % verbunden.
  d. Die Zusammenarbeit mit Herstellern, die nach IPC-4552 zertifiziert sind, gewährleistet die Einhaltung der Industriestandards für Gold-/Nickelschichten und reduziert Defekte wie „Black Pad“.


Warum die ENIG-Oberflächenbeschichtung wichtig ist
ENIG besteht aus einer Nickel-Phosphor-Schicht (3–6 μm), die mit einer dünnen Goldschicht (0,05–0,2 μm) bedeckt ist. Diese Kombination bietet einzigartige Vorteile:

  a. Ebenheit: Im Gegensatz zu HASL (Hot Air Solder Leveling), das unebene Oberflächen erzeugt, eliminiert die glatte Oberfläche von ENIG das Risiko von Lötbrücken bei BGAs und QFNs mit feinem Raster.
  b. Korrosionsbeständigkeit: Gold wirkt als Barriere und schützt Kupfer und Nickel vor Feuchtigkeit, Chemikalien und Oxidation – entscheidend für Anwendungen im Motorraum von Fahrzeugen oder im maritimen Bereich.
  c. Lötbarkeit: Die Nickelschicht verhindert die Kupferdiffusion in das Lot und gewährleistet starke Verbindungen auch nach mehreren Reflow-Zyklen (bis zu 5x).


ENIG vs. andere Oberflächenbeschichtungen

Beschichtungstyp Oberflächenebenheit Eignung für feines Raster Haltbarkeit Kosten (relativ) Am besten geeignet für
ENIG Hervorragend (±2 μm) Ideal (≤0,4 mm Raster) >1 Jahr 1,5x–2x Medizinische Geräte, 5G, Luft- und Raumfahrt
HASL (bleifrei) Schlecht (±10 μm) Riskant (<0,8 mm Raster)6–9 Monate 1x Konsumerelektronik, kostengünstige Leiterplatten OSP
Gut (±5 μm) Ausreichend (0,6–0,8 mm Raster) 3–6 Monate 0,8x Kurzlebige Geräte, Prototypen in geringen Stückzahlen Golddicke und Gleichmäßigkeit: Die Grundlage der Zuverlässigkeit


Die Goldschicht in ENIG ist absichtlich dünn – zu dick führt zu „Goldversprödung“, wodurch die Lötstelle geschwächt wird; zu dünn schützt die Nickelschicht nicht vor Oxidation.
  a. Optimaler Bereich: 0,05–0,2 μm Gold gewährleistet Korrosionsschutz, ohne die Lötbarkeit zu beeinträchtigen.

  b. Nickelrolle: Die 3–6 μm dicke Nickelschicht wirkt als Barriere und verhindert, dass Kupfer in das Lot gelangt. Ein Phosphorgehalt von 6–8 % gleicht Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit der Lötstelle aus.
  c. Gleichmäßigkeit: Variationen in der Golddicke (> ±0,02 μm) erzeugen Schwachstellen. Hersteller verwenden Röntgenfluoreszenz (XRF), um die Gleichmäßigkeit der Schicht zu überprüfen und die Einhaltung von IPC-4552 sicherzustellen.
Auswirkungen der Golddicke auf die Leistung


Golddicke (μm)

Korrosionsbeständigkeit Festigkeit der Lötstelle Risiko von Defekten <0,05
Schlecht Hoch (anfangs) Nickeloxidation 0,05–0,2
Hervorragend Reduziert (Versprödung) Gering >0,2
Hervorragend Reduziert (Versprödung) Gold-Lot-Reaktionen Lötbarkeit und Montage: Vermeidung häufiger Fallstricke


Die Lötbarkeit von ENIG hängt von der ordnungsgemäßen Verarbeitung ab. Wichtige Überlegungen:
  a. Vermeidung von Black Pad: Dieser Defekt (Nickelkorrosion unter Gold) tritt auf, wenn Gold in die Nickelkorngrenzen eindringt. Wählen Sie Hersteller mit strengen pH-Wert- (4,5–5,5) und Temperaturkontrollen (85–90 °C) während der Beschichtung.

  b. Reflow-Profile: ENIG erzielt die besten Ergebnisse mit bleifreiem Reflow (Spitzentemperatur 245–260 °C). Vermeiden Sie längere Einwirkung von >260 °C, was die Nickel-Lot-Verbindungen schwächt.
  c. Inspektion: Röntgen- und AOI-Prüfungen (Automated Optical Inspection) nach der Montage erkennen versteckte Defekte wie Hohlräume in BGA-Verbindungen, was für medizinische Implantate und Automobilsicherheitssysteme entscheidend ist.
Signalintegrität in Hochfrequenzanwendungen


ENIG zeichnet sich in den meisten Hochgeschwindigkeitsdesigns aus, erfordert aber Aufmerksamkeit für:
  a. Impedanzkontrolle: Die Leitfähigkeit von Gold (410 S/m) ist geringer als die von Kupfer, aber ausreichend für 5G- (28 GHz) und IoT-Anwendungen. Behalten Sie eine Impedanz von 50 Ω (Single-Ended) oder 100 Ω (Differential) mit präziser Leiterbahnbreite (3–5 mil) und Dielektrikumsdicke (4–6 mil) bei.

  b. Verluste bei mmWave: Bei Frequenzen >60 GHz führt die Nickelschicht von ENIG zu geringfügigen Signalverlusten (≈0,5 dB/Zoll mehr als Immersion Silver). Besprechen Sie für Radar- oder Satellitensysteme „Dünn-Nickel-ENIG“-Optionen mit Ihrem Hersteller.
Kosten und Wert: Lohnt sich die Investition in ENIG?


ENIG kostet zwar mehr im Voraus, reduziert aber die langfristigen Ausgaben:
  a. Anschaffungskosten: 20–50 % höher als HASL, getrieben von Goldpreisen und der Komplexität der Beschichtung. Für eine 4-Lagen-Leiterplatte kostet ENIG durchschnittlich 61 US-Dollar gegenüber 45 US-Dollar für bleifreies HASL (100-Einheiten-Lauf).

  b. Gesamtbetriebskosten: Weniger Nacharbeiten (dank besserer Lötbarkeit) und eine längere Produktlebensdauer (Korrosionsbeständigkeit) senken die Kosten in industriellen Anwendungen um 30 % über 5 Jahre.
Auswahl des richtigen Herstellers


Suchen Sie nach Partnern mit:
  a. Zertifizierungen: IPC-4552 (Gold-/Nickelstandards) und IPC-A-600 Klasse 3 (hochzuverlässige Leiterplatten).

  b. Prozesskontrollen: XRF für Schichtdicke, AOI für Oberflächenfehler und Thermoschocktests (-40 °C bis 125 °C) zur Validierung der Zuverlässigkeit.
  c. Kundenspezifische Fähigkeiten: Fähigkeit, die Golddicke anzupassen (z. B. 0,1 μm für Konsumgüter, 0,2 μm für die Luft- und Raumfahrt) und enge Toleranzen (±0,01 μm) zu unterstützen.
Häufig gestellte Fragen


F: Kann ENIG für Drahtbonden verwendet werden?
A: Ja – 0,15–0,2 μm Goldschichten eignen sich gut für das Aluminiumdrahtbonden in Sensoren und HF-Modulen.
F: Wie verhält sich ENIG in feuchten Umgebungen?

A: ENIG ist widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit als OSP oder HASL und eignet sich daher ideal für tropische oder maritime Anwendungen (getestet nach IPC-TM-650 2.6.3.7, 95 % relative Luftfeuchtigkeit für 1000 Stunden).
F: Ist ENIG RoHS-konform?

A: Ja – ENIG verwendet bleifreies Nickel und Gold und erfüllt die RoHS 2.0- und REACH-Standards.
Fazit


ENIG ist eine Premium-Wahl für hochzuverlässige Elektronik und bietet unübertroffene Ebenheit, Korrosionsbeständigkeit und Lötbarkeit. Durch die Konzentration auf die Golddicke, das Fachwissen des Herstellers und das Design-for-Manufacturability können Sie die Vorteile von ENIG nutzen und gleichzeitig die Kosten verwalten. Für Projekte, bei denen Leistung und Langlebigkeit wichtig sind – von 5G-Basisstationen bis hin zu lebensrettenden medizinischen Geräten – ist ENIG nicht nur eine Oberflächenbeschichtung, sondern eine Investition in Zuverlässigkeit.

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns

Datenschutzrichtlinie China Gute Qualität HDI PWB-Brett Lieferant. Urheberrecht © 2024-2025 LT CIRCUIT CO.,LTD. Alle Rechte vorbehalten.