2025-09-02
Keramische PCBs, die seit langem für ihre außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit, ihre Hochtemperaturbeständigkeit und ihre Signalintegrität geschätzt werden, sind keine Nischenkomponenten mehr, die nur für Luft- und Raumfahrt oder militärische Zwecke verwendet werden.Als fortschrittliche Geräte (von EV-Antrieben bis zu 6G-Antennen) die Leistungsgrenzen verschieben, Keramik-PCBs haben sich als entscheidender Förderfaktor entwickelt, der traditionelle FR-4 und sogar Aluminium-MCPCBs in den anspruchsvollsten Umgebungen übertrifft.Der weltweite Keramik-PCB-Markt wird voraussichtlich $3 erreichen.2 Mrd. laut Branchenanalysten durch die steigende Nachfrage in den Sektoren Automobil, Telekommunikation und Medizin.
Dieser Leitfaden untersucht die transformierende Rolle von Keramik-PCBs im Jahr 2025 und beschreibt ihre wichtigsten Anwendungen in verschiedenen Branchen, aufstrebende Trends (z. B. 3D-keramische Strukturen, KI-gestütztes Design),und wie sie im Vergleich zu alternativen PCB MaterialienEgal, ob Sie ein Batteriemanagementsystem für Elektrofahrzeuge (BMS), eine 6G-Basisstation oder ein medizinisches Implantat der nächsten Generation entwerfen.Das Verständnis der Leistungsfähigkeit von Keramik-PCBs und der Trends bis 2025 wird Ihnen helfen, Geräte zu bauen, die zukünftigen Leistungsstandards entsprechenWir werden auch hervorheben, warum Partner wie LT CIRCUIT die Vorreiterrolle in der Keramik-PCB-Innovation übernehmen und maßgeschneiderte Lösungen für Hersteller fortschrittlicher Geräte anbieten.
Wichtige Erkenntnisse
1.2025 Markttreiber: Die Einführung von Elektrofahrzeugen (50% der neuen Elektrofahrzeuge bis 2030), die Einführung von 6G (28~100 GHz-Frequenzen) und miniaturisierte Medizinprodukte werden für Keramik-PCBs ein CAGR von 18% auslösen.
2.Materialdominanz: Aluminiumnitrid (AlN) Keramik-PCBs werden aufgrund ihrer 180 ‰ 220 W/m·K-Wärmeleitfähigkeit ‰ 10-mal besser als FR-4 das Wachstum (45% des Marktanteils 2025) vorantreiben.
3Neue Trends: 3D-Keramik-PCBs für kompakte EV-Module, KI-optimierte Designs für 6G und biokompatible Keramik für implantierbare Geräte werden Innovation definieren.
4Industriefokus: Die Automobilindustrie (40% der Nachfrage von 2025) wird Keramik-PCBs für EV-Inverter verwenden; Telekommunikation (25%) für 6G-Antennen; Medizin (20%) für Implantate.
5.Kostenentwicklung: Die Massenproduktion wird die Kosten für AlN-PCB bis 2025 um 25% reduzieren und sie für mittlere Anwendungen (z. B. Wearables) praktikabel machen.
Was sind keramische PCBs?
Bevor wir uns mit den Trends von 2025 befassen, ist es wichtig, Keramik-PCBs und ihre einzigartigen Eigenschaften zu definieren.
Keramische Leiterplatten sind Leiterplatten, die traditionelle FR-4- oder Aluminiumsubstrate durch einen keramischen Kern (z. B. Aluminiumoxid, Aluminiumnitrid oder Siliziumkarbid) ersetzen.Sie werden durch drei grundlegende Merkmale definiert::
1.Aussergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit: 10×100 mal besser als FR-4 (0,2×0,4 W/m·K), was eine effiziente Wärmeableitung für Hochleistungsbauteile (z. B. 200 W-EV-IGBTs) ermöglicht.
2.Hochtemperaturbeständigkeit: Zuverlässig bei 200 ‰ 1.600 °C (gegenüber FR-4 ‰ 130 ‰ 170 °C) arbeiten, ideal für raue Umgebungen wie EV unter der Haube oder Industrieöfen.
3.Niedriger dielektrischer Verlust: Aufrechterhaltung der Signalintegrität bei Millimeterwellenfrequenzen (28 ̊100 GHz), die für 6G- und Luft- und Raumfahrtradar von entscheidender Bedeutung sind.
Allgemeine keramische PCB-Materialien (Schwerpunkt 2025)
Nicht alle Keramiken sind gleichwertig.Die Materialwahl hängt von den Anwendungsbedürfnissen ab.Bis 2025 werden drei Arten dominieren:
Keramikmaterial | Wärmeleitfähigkeit (W/m·K) | Maximale Betriebstemperatur (°C) | Dielektrische Verluste (Df @ 10 GHz) | 2025 Marktanteil | Am besten für |
---|---|---|---|---|---|
Aluminiumnitrid (AlN) | 180 ¥220 | 1,900 | 0.0008 | 45% | Elektrische Antriebe, 6G-Antennen, Hochleistungs-LEDs |
Aluminiumoxid (Al2O3) | 20 ¢ 30 | 2,072 | 0.0015 | 35% | Medizinische Geräte, industrielle Sensoren |
Siliziumkarbid (SiC) | 270 ¥490 | 2,700 | 0.0005 | 15% | Luft- und Raumfahrtradar, Kernsensoren |
2025: AlN wird Al2O3 als das wichtigste keramische PCB-Material überholen, was auf die Nachfrage nach EV und 6G für höhere Wärmeleitfähigkeit und geringeren Signalverlust zurückzuführen ist.
2025 Anwendungen von Keramik-PCB: Aufschlüsselung nach Industriezweigen
Bis 2025 werden Keramik-PCBs integraler Bestandteil von vier Schlüsselbereichen sein, von denen jeder seine einzigartigen Eigenschaften nutzt, um die Herausforderungen der Geräte der nächsten Generation zu lösen.
1Automobilindustrie: Der größte Markt bis 2025 (40% der Nachfrage)
Die weltweite Umstellung auf Elektrofahrzeuge (EVs) ist der größte Treiber für das Wachstum von Keramik-PCBs. Bis 2025 wird jedes EV 5 ′′ 10 Keramik-PCBs für kritische Systeme verwenden:
a. Elektrofahrzeuge (Inverter, BMS)
Notwendigkeit: EV-Wechselrichter wandeln Gleichstrom-Batteriekraft in Wechselstrom für Motoren um und erzeugen 100~300 W W Wärme. FR-4-PCBs überhitzen; Keramik-PCBs halten Komponenten (IGBTs, MOSFETs) unter 120 °C.
2025 Trend: AlN-Keramik-PCBs mit 2 Unzen Kupferspuren werden Standard in 800-Volt-EV-Architekturen (z. B. Tesla Cybertruck, Porsche Taycan) und ermöglichen ein schnelleres Laden und eine längere Reichweite.
Datenpunkt: Eine Studie von IHS Markit aus dem Jahr 2025 ergab, dass Elektrofahrzeuge, die AlN-PCBs in Wechselrichtern verwenden, eine um 15% längere Akkulaufzeit und ein um 20% schnelleres Laden haben als solche, die Aluminium-MCPCBs verwenden.
b. ADAS (LiDAR, Radar, Kameras)
Notwendigkeit: 77GHz-Automobilradar erfordert einen geringen dielektrischen Verlust, um die Signalintegrität aufrechtzuerhalten.
2025 Trend: 3D-Keramik-PCBs werden LiDAR-, Radar- und Kamera-Module in eine einzige kompakte Einheit integrieren, wodurch das Gewicht von EV um 5~10% gegenüber aktuellen Multi-Board-Designs reduziert wird.
c. Wärmemanagementsysteme
Notwendigkeit: Elektrofahrzeugbatterien erzeugen Wärme beim Schnellladen; Keramik-PCBs mit eingebetteten thermischen Durchgängen verteilen die Wärme gleichmäßig über die Zellen.
LT CIRCUIT Innovation: AlN-PCBs mit integrierten Wärmesenkern für EV-BMS, die die Packgröße um 15% reduzieren und die thermische Effizienz um 25% verbessern.
2Telekommunikation: 6G- und Next-Gen-Netzwerke (25% der Nachfrage von 2025)
Die Einführung von 6G (Frequenzen von 28-100 GHz) in den Jahren 2025 bis 2030 erfordert, dass Keramik-PCBs mit minimalem Verlust ultra-hochgeschwindige Signale verarbeiten:
a. 6G-Basisstationen und kleine Zellen
Bedarf: 6G-Signale (60GHz+) sind sehr empfindlich auf dielektrische Verluste. AlN-Keramik-PCBs (Df=0.0008) reduzieren die Signalschwäche um 30% gegenüber Rogers 4350 (Df=0.0027).
2025 Trend: Massive MIMO (Multiple-Input, Multiple-Output) 6G-Antennen werden 8-12 Schicht-AlN-PCBs verwenden, von denen jedes 16+ Antennenelemente in einer kompakten Fussabdrücke unterstützt.
Beispiel: Eine kleine 6G-Zelle, die AlN-PCBs verwendet, deckt 500 m ab (gegenüber 300 m für Rogers-basierte Designs) und erweitert die Netzwerkreichweite bei gleichzeitiger Reduzierung des Stromverbrauchs.
b. Satellitenkommunikation
Bedarf: SatCom-Systeme arbeiten bei extremen Temperaturen (-55°C bis 125°C) und benötigen Strahlungsbeständigkeit.
2025-Trend: Satellitenkonstellationen mit niedriger Erdumlaufbahn (LEO) (z. B. Starlink Gen 3) werden SiC-PCBs für Transceiver verwenden, die Datenverbindungen von 10 Gbps+ mit einer Zuverlässigkeit von 99,99% ermöglichen.
3Medizinische Geräte: Miniaturisierung und Biokompatibilität (20% der Nachfrage 2025)
Bis 2025 werden medizinische Geräte kleiner, leistungsfähiger und integrierter werden.
a. Implantierbare Geräte (Schrittmacher, Neurostimulatoren)
Bedarf: Implantate erfordern biocompatible Materialien, die Körperflüssigkeiten (pH 7,4) widerstehen und Entzündungen vermeiden.
2025 Trend: Miniaturisierte leadless-Schrittmacher werden 2-schichtige Al2O3-PCBs (0,5 mm dick) verwenden, wodurch die Gerätegröße im Vergleich zu aktuellen Modellen um 40% reduziert wird und die Risiken bei chirurgischen Schleudereien beseitigt werden.
b. Diagnosegeräte (MRT, Ultraschall)
Notwendigkeit: MRT-Maschinen erzeugen starke Magnetfelder; nichtmetallische Keramik-PCBs vermeiden Störungen.
2025 Trend: Bei tragbaren Ultraschallproben werden flexible Keramik-PCBs (Al2O3 mit Polyimid-Schichten) verwendet, die eine 3D-Bildgebung schwer zugänglicher Bereiche (z. B. pädiatrische Patienten) ermöglichen.
4Luft- und Raumfahrt und Verteidigung: Extreme Umweltverlässlichkeit (15% der Nachfrage von 2025)
Luft- und Raumfahrtsysteme (Radar, Avionik) arbeiten unter unbarmherzigen Bedingungen. Keramische PCBs sind die einzige praktikable Lösung:
a. Militärischer Radar (luftgestützte, militärische)
Notwendigkeit: 100 GHz+ Radar erfordert geringen dielektrischen Verlust und Strahlungswiderstand. SiC Keramik-PCBs (Df=0.0005) liefern Signalintegrität in Kampfumgebungen.
2025 Trend: Stealth-Flugzeugradarsysteme werden 16-schichtige SiC-PCBs verwenden, wodurch der Radarquerschnitt (RCS) gegenüber Metallkernalternativen um 20% reduziert wird.
b. Avionik (Flugsteuerung, Kommunikation)
Notwendigkeit: Die Flugzeugtechnik muss thermische Zyklen von -55°C bis 125°C und 50G-Vibrationen überstehen.
LT CIRCUIT Vorteil: Keramik-PCBs, die nach MIL-STD-883H getestet wurden, mit mehr als 1.000 thermischen Zyklen und 2.000 Stunden Vibrationsprüfung, die für die Zuverlässigkeit der Luftfahrt von entscheidender Bedeutung sind.
2025 Keramik-PCB-Trends: Gestaltung der Zukunft fortschrittlicher Geräte
Im Jahr 2025 werden drei Schlüsseltrends die Innovation von Keramik-PCBs definieren, die gegenwärtige Einschränkungen (Kosten, Komplexität) beseitigen und neue Anwendungen erschließen:
1. 3D-Keramik-PCBs: Kompaktes, integriertes Design
Traditionelle flache Keramik-PCBs begrenzen die Verpackungsdichte3D-Keramik-PCBs lösen dies, indem sie komplexe, gefaltete oder gestapelte Architekturen ermöglichen:
a.Wie sie funktionieren: Keramische Substrate werden vor dem Auftragen von Kupferspuren lasergeschnitten und in 3D-Formen (z. B. L-förmig, zylindrisch) gesintert.Dies eliminiert die Notwendigkeit von Verbindungen zwischen mehreren flachen PCBs.
b.2025 Anwendungen: Elektrofahrzeugbatteriemodule (Drei-Dimensionskeramik-PCBs, die sich um Batteriezellen wickeln), kleine 6G-Zellen (stapelte Schichten reduzieren den Fußabdruck um 30%),und implantierbare Geräte (zylindrische PCB, die in Blutgefäße passen).
c.Nutzen: 3D-Designs reduzieren die Anzahl der Bauteile um 40% und verbessern die thermische Effizienz um 25%, da die Wärme ohne Engpässe der Anschlüsse direkt durch den Keramikkern fließt.
2. KI-gesteuertes Design und Fertigung
Künstliche Intelligenz wird das Design und die Produktion von Keramik-PCBs optimieren und zwei wichtige Probleme lösen: lange Lieferzeiten und hohe Kosten:
a.AI-Designoptimierung: Tools wie Ansys Sherlock (AI-fähige) optimieren automatisch die Spurvermittlung über Platzierung und Materialwahl für Keramik-PCBs.Ein KI-System kann den Wärmewiderstand eines AlN-PCBs in 1 Stunde um 15% verringernEine Woche für manuelle Konstruktion.
b.AI-Qualitätskontrolle bei der Herstellung: Computervision (ausgebildet auf 1M+ Keramik-PCB-Mängel) wird PCBs in Echtzeit untersuchen, wodurch die Fehlerquote von 3% auf <1% sinkt und die Nachbearbeitungskosten um 50% sinken.
c.2025 Wirkung: KI wird die Vorlaufzeiten für Keramik-PCBs von 4 ‰ 6 Wochen auf 2 ‰ 3 Wochen reduzieren und sie für Anwendungen mit hohem Verbrauchervolumen (z. B. Premium-Smartphones) nutzbar machen.
3Kostenreduktion durch Massenproduktion
Keramische PCBs sind historisch 3×5 mal teurer als FR-4×. Bis 2025 wird die Massenproduktion diese Lücke verringern:
a.Produktionsinnovationen:
Sinterautomation: Durch kontinuierliche Sinteröfen (im Vergleich zur Chargenverarbeitung) wird die Produktionskapazität von AlN-PCB um das Dreifache gesteigert und die Kosten pro Einheit um 20% gesenkt.
Direktes Kupferbindung (DCB) 2.0: Verbesserte DCB-Prozesse (niedrigere Temperatur, schnellere Bindung) werden die Kupferanwendungszeit um 40% verkürzen und die Arbeitskosten senken.
b.2025 Preisziele:
AlN-PCBs: 5 ¢ 8 ¢ pro Einheit (gegenüber 8 ¢ 12 ¢ im Jahr 2023) für mehr als 10 000 Chargen.
Al2O3-PCBs: $ 2 ¢ $ 4 pro Einheit (von $ 3 ¢ $ 6 im Jahr 2023), was sie wettbewerbsfähig mit High-End-Aluminium-MCPCBs macht.
Keramische PCBs gegenüber alternativen Materialien (Vergleich 2025)
Um zu verstehen, warum Keramik-PCBs an Bedeutung gewinnen, vergleichen wir sie mit FR-4, Aluminium-MCPCBs und Rogers-MaterialienGeräte:
Metrische | Keramische PCB (AlN, 2025) | FR-4-PCB | MCPCB aus Aluminium | Rogers 4350 (Hochfrequenz) |
---|---|---|---|---|
Wärmeleitfähigkeit | 180220 W/m·K | 0.2·0.4 W/m·K | 100200 W/m·K | 0.6 W/m·K |
Maximale Betriebstemperatur | 1,900 °C | 130°C bis 170°C | 150°C bis 200°C | 280°C |
Dielektrische Verluste (60 GHz) | 0.0008 | 0.02 (nicht verwendbar) | 0.0035 | 0.0027 |
Biokompatibilität | Ja (Al2O3/AlN) | - Nein. | - Nein. | - Nein. |
Kosten (10000 Einheiten, 4 Schichten) | 5 ¢$8/Einheit | 0,50$ ¥ 1,00$/Einheit | $2,50$4,00/Einheit | 10$/Einheit |
2025 Marktanteil | 12% des Weltmarktes für PCB | 70% | 15% | 3% |
Schlüssel 2025 mitnehmen
Bis 2025 werden Keramik-PCBs (AlN) die Aluminium-MCPCBs in Bezug auf Wärmeleitfähigkeit und Signalintegrität übertreffen und gleichzeitig die Kostenlücke auf das Zweifache reduzieren.Sie werden die "Standardwahl" sein, die FR-4 und Rogers in Hochleistungsmodellen ersetzt..
Wie LT CIRCUIT sich auf die Nachfrage nach Keramik-PCBs im Jahr 2025 vorbereitet
Als führendes Unternehmen im Bereich der PCB-Fertigung investiert LT CIRCUIT in drei Schlüsselbereiche, um den Bedarf an Keramik-PCB bis 2025 zu decken:
1Erweiterte Keramikproduktionskapazität
LT CIRCUIT hat seine AlN- und Al2O3-PCB-Produktionslinien verdoppelt:
a. Kontinuierliche Sinteröfen für die 24/7 AlN-PCB-Herstellung.
b.DCB 2.0-Technologie für eine schnellere Kupferbindung.
c. Kapazität für die monatliche Produktion von 500 000 PCB aus Keramik bis 2025 (von 200 000 im Jahr 2023)
2. 3D-Keramik-PCB-Innovation
Das F&E-Team von LT CIRCUIT hat 3D-Keramik-PCB-Fähigkeiten entwickelt, darunter:
a. Laserschneiden von AlN-Substraten in komplexe Formen (Toleranzen ± 0,1 mm).
b.Flexible Keramik-Polyimid-Hybride für faltbare Geräte (z. B. medizinische Sonden).
c.Einzel 3D-Designs für EV-Batteriemodule und 6G-Antennen.
3. KI-gestützte Qualitätskontrolle
LT CIRCUIT hat KI-gesteuerte Inspektionssysteme implementiert:
a. Computer-Vision-Kameras prüfen 100% der Keramik-PCB auf Defekte (Risse, Hohlräume, Spurfehler).
b.AI prognostiziert mögliche Ausfälle (z. B. thermische Belastungspunkte) und empfiehlt Konstruktionsanpassungen.
c.Die Fehlerquote wurde auf < 1% reduziert und gehört zu den niedrigsten in der Branche.
FAQ: Keramische PCB im Jahr 2025
F: Werden Keramik-PCBs FR-4 bis 2025 ersetzen?
A: Nr. FR-4 wird weiterhin für leistungsarme, kostensensible Anwendungen (z. B. Ladegeräte für Unterhaltungselektronik, einfache Sensoren) dominieren (Marktanteil 70%).Keramische Leiterplatten werden FR-4 nur in Hochleistungsmodellen (EV-Antriebe) ersetzen, 6G), wenn thermische oder Signalintegritätsbedürfnisse die Kostenprämie rechtfertigen.
F: Sind Keramik-PCBs flexibel?
A: Traditionelle Keramik-PCBs sind starr, aber 2025 werden flexible Keramik-Polyimid-Hybride (z. B. Al2O3-Keramikschichten, die an Polyimid gebunden sind) wachsen.Diese sind flexibel genug für faltbare medizinische Sonden oder Fahrzeugverkabelungsharns und behalten gleichzeitig eine keramische Wärmeleitfähigkeit (50 ̊80 W/m·K).
F: Was ist die Vorlaufzeit für keramische PCBs im Jahr 2025?
A: Mit der KI-Optimierung und der automatisierten Produktion werden die Vorlaufzeiten für Standard-AlN/Al2O3-PCBs (10k Einheiten) auf 2 ̊3 Wochen sinken.LT CIRCUIT bietet für kritische Luftfahrt- und medizinische Aufträge Eiloptionen (1 ̊2 Wochen) an..
F: Können Keramik-PCBs mit bleifreiem Löten verwendet werden?
A: Ja, keramische PCBs sind voll kompatibel mit bleifreien Rückflussprofilen (240°C-260°C).passendes Lötmittel CTE (1520 ppm/°C) zur Vermeidung von Gelenkcracking. LT CIRCUIT prüft jede Charge auf die Zuverlässigkeit der Lötverbindungen (nach IPC-J-STD-001).
F: Welche Zertifizierungen benötigen keramische PCBs für 2025?
A: Branchenspezifische Zertifizierungen werden entscheidend sein:
a.Automotive: AEC-Q200 (Zuverlässigkeit der Komponenten) und IATF 16949 (Qualitätsmanagement).
b.Medizinische: ISO 13485 (Qualität von Medizinprodukten) und FDA 510 (k) für Implantate.
c. Luftfahrt: MIL-STD-883H (Umweltprüfung) und AS9100 (Qualität der Luftfahrt).
LT CIRCUIT stellt die vollständige Zertifizierungsdokumentation für alle Keramik-PCB-Chargen zur Verfügung.
Häufige Mythen über Keramik-PCBs (bis 2025 entlarvt)
Fehleinschätzungen zu keramischen PCBs haben die Einführung verlangsamt: Hier ist die Wahrheit für 2025:
Mythos 1: Keramische PCB sind zu teuer für die Massenproduktion
Wirklichkeit: Die Massenproduktion wird die Kosten für AlN-PCB bis 2025 um 25% senken und sie für mittlere Anwendungen (z. B. Premium-Wearables) praktikabel machen.Die Kosten von 5 bis 8 USD pro Einheit werden durch 15% längere Akkulaufzeit und geringere Garantieansprüche kompensiert..
Mythos 2: Keramische PCB sind spröde und knacken leicht
Realität: Moderne Keramik-PCBs verwenden verstärkte Substrate (z. B. AlN mit 5% Siliziumkarbid), die die Biegefestigkeit um 30% erhöhen.000 thermische Zyklen (-40°C bis 125°C) ohne Riss, die den Normen für Automobil und Luftfahrt entsprechen.
Mythos 3: Keramische PCBs können Feinspitzkomponenten nicht unterstützen
Realität: Durch fortschrittliches Laserdrehen können auf AlN-PCBs 0,1 mm Mikrovia und 3/3 mil (0,075 mm) Spuren aufgenommen werden, die 0,4 mm-Winkel BGA und QFN unterstützen.Komponenten für Antennen mit 3 mm Schrägstärke.
Mythos 4: Es gibt keine Nachfrage nach keramischen PCBs außerhalb der Luft- und Raumfahrt
Realität: Die Automobilindustrie (40% der Nachfrage von 2025) und die Telekommunikation (25%) werden das Wachstum vorantreiben, wobei allein für Elektrofahrzeuge bis 2030 jährlich mehr als 100 Millionen Keramik-PCBs benötigt werden.
Schlussfolgerung
Keramische Leiterplatten sind bereit, die Leistung fortschrittlicher Geräte im Jahr 2025 und darüber hinaus neu zu definieren, angetrieben durch die Einführung von Elektrofahrzeugen, den 6G-Ausbau und die medizinische Miniaturisierung.hochtemperaturbeständig, und die Signalintegrität machen sie zur einzigen praktikablen Lösung für die anspruchsvollsten Anwendungen, von 800-Volt-EV-Wechselrichtern bis hin zu bleichlosen Schrittmachern.
Bis 2025 werden wichtige Trends wie 3D-Designs, KI-Optimierung und Kostensenkung Keramik-PCBs zugänglicher machen als je zuvor.die Lücke zu traditionellen Materialien schließen und sie gleichzeitig in kritischen Kennzahlen übertreffenFür Ingenieure und Hersteller ist es jetzt an der Zeit, Keramik-PCBs zu übernehmen, nicht nur um die aktuellen Standards zu erfüllen, sondern um zukunftsfähige Produkte für das nächste Jahrzehnt der Innovation zu schaffen.
Eine Partnerschaft mit einem zukunftsweisenden Hersteller wie LT CIRCUIT stellt sicher, dass Sie Zugang zu modernster Keramik-PCB-Technologie haben, von Standard-AlN-Designs bis hin zu kundenspezifischen 3D-Lösungen.Mit ihrer erweiterten Kapazität, KI-gesteuerte Qualitätskontrolle und branchenspezifische Zertifizierungen, ist LT CIRCUIT bereit, Ihre 2025-Projekte mit fortschrittlichen Geräten zu unterstützen, die Zuverlässigkeit, Leistung und Wert bieten.
Die Zukunft der fortschrittlichen Elektronik ist Keramik, und 2025 ist erst der Anfang.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns