logo
Neuigkeiten
Zu Hause > neuigkeiten > Firmennachrichten über Aluminium-Basis-Leiterplatten vs. FR4: Wann Metallkerntechnologie wählen?
Veranstaltungen
Kontakt mit uns
Kontaktieren Sie uns jetzt

Aluminium-Basis-Leiterplatten vs. FR4: Wann Metallkerntechnologie wählen?

2025-07-28

Aktuelle Unternehmensnachrichten über Aluminium-Basis-Leiterplatten vs. FR4: Wann Metallkerntechnologie wählen?

In der Welt der Leiterplatten dominieren zwei Technologien: traditionelle FR4-PCBs und Aluminium-basierte (Metallkern-) PCBs.Aluminium-basierte PCBs (MCPCBs) sind als kritische Lösungen für Hochleistungs-Bei der Wahl zwischen ihnen geht es nicht nur um die Kosten, sondern auch um die Anpassung der Leiterplatte an die Anforderungen des Endgeräts.Auswahl des falschen Substrats kann zu Überhitzung führenHier ist eine detaillierte Aufschlüsselung, wie sich diese Technologien miteinander vergleichen und wann man sich für die eine über die andere entscheiden sollte.


Wichtige Erkenntnisse
a.Aluminium-basierte PCBs zeichnen sich bei der thermischen Steuerung aus, da sie Wärme um das 3×10-fache schneller als FR4 abwälzen, was sie ideal für Hochleistungskomponenten (10W+) macht.
b.FR4 bleibt für Anwendungen mit geringer Leistung (≤ 5 W) und für allgemeine Elektronik kostengünstig, mit besserer Verfügbarkeit und niedrigeren Produktionskosten.
c.Aluminium-PCBs senken die Komponententemperaturen in Hochleistungssystemen um 20-50°C und verlängern die Lebensdauer um das 2×3fache im Vergleich zu FR4.
d.Die Wahl hängt von der Leistungsdichte, der Betriebsumgebung (Temperatur/Vibration) und den Kostenbeschränkungen ab: Aluminium für Wärmespannungsgeräte, FR4 für energieeffiziente und budgetsensible Projekte.


Was sind Aluminiumbasis-PCBs und FR4-PCBs?

PCB auf Aluminiumbasis (MCPCB)
Aluminiumbasierte PCBs (auch als Metal-Core-PCBs oder MCPCBs bezeichnet) verfügen über eine Schichtstruktur, die um ein Aluminiumsubstrat herum aufgebaut ist:
a.Aluminiumkern: Eine dicke (0,3 mm bis 3 mm) Aluminiumbasis, die als Wärmeabsaugung dient und die Wärme von den Bauteilen abzieht.
b.Dielektrische Schicht: Eine dünne (25-150 μm) Isolationsschicht (typischerweise Epoxide oder Polyimid), die Wärme leitet und gleichzeitig Strom blockiert.
c. Kupferschaltungsschicht: 1 ̊3 Unzen Kupferspuren für die elektrische Leitfähigkeit, an die dielektrische Schicht gebunden.
Dieses Design setzt die Wärmeleitfähigkeit im Vordergrund und macht Aluminium-PCBs wesentlich effizienter bei der Wärmeverteilung als herkömmliche Substrate.


FR4-PCBs
FR4 ist ein glasfaserverstärktes Epoxyllaminat, das weltweit am häufigsten verwendetes PCB-Substrat.
a.FR4-Kern: Ein starres Glasfaser-Epoxykomposit (0,4 ∼3,2 mm dick), das mechanische Stabilität bietet.
b. Kupferschichten: 1 ̊4 Unzen Kupferspuren, die mit Klebstoff an den Kern geklebt sind.
c.Soldermaske: Eine Schutzschicht, um Spuren zu isolieren und Kurzschlüsse zu verhindern.
FR4 wird wegen seiner geringen Kosten, seiner Steifigkeit und seiner Kompatibilität mit Standardverfahren geschätzt, hat aber eine schlechte Wärmeleitfähigkeit.


Kopf-an-Kopf-Vergleich: Aluminiumbasis gegen FR4

Merkmal
PCB auf Aluminiumbasis
FR4-PCB
Wärmeleitfähigkeit
1 ̊5 W/m·K (ausgezeichnete Wärmeableitung)
0.3·0.5 W/m·K (schlechte thermische Leistung)
Gewicht
25~30% leichter als FR4 gleicher Größe
Schwerer durch dichten Glasfaserkern
Kosten
30~50% höher als FR4
Niedrigere (1x Ausgangswert für die meisten Konstruktionen)
Mechanische Festigkeit
Gute Flexibilität; widerstandsfähig gegen Vibrationen
Hohe Steifigkeit; anfällig für Risse unter Belastung
Temperaturbeständigkeit
-40°C bis 150°C (Hochtemperaturstabilität)
-20°C bis 130°C (Gefahr einer Delamination über Tg)
Am besten für
Geräte mit hoher Leistung und Wärmeempfindlichkeit (LED, EV-Wechselrichter)
Niedrigleistungselektronik (Verbrauchergeräte, Niederspannungssensoren)


Warum Wärmeleitfähigkeit wichtig ist

Die thermische Leitfähigkeit – die Fähigkeit zur Wärmeübertragung – ist der entscheidende Unterschied zwischen Aluminiumbasis- und FR4-PCB-PCBs. Für Leistungskomponenten ist dieser Unterschied entscheidend:
Eine auf einem FR4-PCB montierte 50W-LED kann an der Verbindung 120°C erreichen und die Lebensdauer auf 20.000 Stunden verkürzen.
Die gleiche LED auf einer Aluminium-PCB-Basis bleibt bei 70°C, was die Lebensdauer auf 50.000+ Stunden verlängert.
In der Automobilindustrie wird ein EV-Wechselrichter, der 100 kW Leistung erzeugt, auf FR4 überhitzt, was zu Stillstands- oder Brandrisiken führt.Komponenten innerhalb eines sicheren Betriebsbereichs halten (≤ 100°C)- Ich weiß.


Wann sollte man Aluminium-basierte PCBs wählen
Aluminiumbasierte PCBs sind in Anwendungen, in denen das Wärmemanagement die Leistung oder Sicherheit direkt beeinflusst, die höhere Kosten wert:

1Hochleistungs-LED-Beleuchtung
LEDs (insbesondere bei hoher Helligkeit) wandeln nur 20~30% der Energie in Licht um, der Rest wird in Wärme umgewandelt.
Reduzieren Sie die Temperatur der LED-Verbindung im Vergleich zu FR4 um 40°C bis 60°C.
Die LED-Lebensdauer wird von 20.000 Stunden auf 50.000+ Stunden in Straßenlaternen, Stadionleuchten und Fahrzeuglichtern verlängert.
Ermöglichen Sie kleinere, kompaktere Konstruktionen, indem Sie sperrige externe Wärmeabnehmer eliminieren.


2. Automobil-Elektronik
Fahrzeuge benötigen PCBs, die extremen Temperaturen und Vibrationen standhalten:
EV-Umrichter und Motorsteuerungen: Diese 600V+-Systeme erzeugen massive Wärme. Aluminium-PCBs halten IGBTs (isolierte-gate-bipolare Transistoren) unter 100 °C und verhindern thermische Ausbreitung.
ADAS-Sensoren: Radar- und LiDAR-Module in autonomen Fahrzeugen benötigen stabile Temperaturen für genaue Messwerte. Aluminium-PCBs reduzieren den Wärmedrift um 70% im Vergleich zu FR4.
LED-Scheinwerfer: Sie widerstehen Hitze unter der Motorhaube (120°C+) und Vibrationen und sorgen so für eine gleichbleibende Leistung im unwegsamen Gelände.


3. Industrielle Kraftwerke
Fabrikgeräte wie Motorantriebe, Stromversorgungen und Schweißcontroller setzen auf Aluminium-PCBs:
Ein 200A-Industriecontroller auf einem Aluminium-PCB läuft 30°C kühler als auf FR4, wodurch die Ausfallzeiten durch Überhitzung um 80% reduziert werden.
Ihre Schwingungsbeständigkeit (20G Stoßverträglichkeit) macht sie ideal für Maschinen in Produktionsanlagen.


4. Erneuerbare Energiesysteme
Solarumrichter und Windturbinenregulierungen verarbeiten hohe Ströme, was die Wärmemanagement-Kritik macht:
Aluminium-PCBs in Solarumrichter verbessern die Energieumwandlungseffizienz um 3 bis 5%, indem sie die Komponenten kühlen lassen.
Sie halten Temperaturschwankungen im Freien (-40°C bis 85°C) ohne Leistungsverlust stand, im Gegensatz zu FR4, das bei extremer Kälte abbaut.


Wann sollte man sich an FR4-PCBs halten?
FR4 bleibt die bessere Wahl in Anwendungen, in denen Wärme und Leistung minimal sind oder die Kosten der Hauptfaktor sind:

1. Niedrige Leistung Verbraucherelektronik
Geräte mit kleinen Komponenten und geringer Wärmeleistung gedeihen auf FR4:
Smartphones und Tablets: Prozessoren und Sensoren verbrauchen <5 Watt und erzeugen wenig Wärme. Die Starrheit von FR4 schützt empfindliche Komponenten.
Wearables: Smartwatches und Fitness-Tracker verwenden geringe Leistung (<2W), wobei Hitze kein Problem darstellt. Die geringen Kosten von FR4 machen die Gerätepreise wettbewerbsfähig.
Haushaltsgeräte: Mikrowellen-Steuerungen und Fernsehplatten arbeiten bei < 10 W, so daß die thermischen Einschränkungen von FR4 unerheblich sind.


2. Niederspannungssensoren und -steuerungen
Sensoren und Niederspannungssysteme belasten nicht die thermischen Grenzwerte von FR4:
Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren: Verbrauch < 1 Watt, ohne Risiko einer Überhitzung von FR4.
Gebäudeautomation: Thermostate und Beleuchtungssteuerungen arbeiten mit 5 ̊12V, was den Kostenvorteil von FR4 ̊ für große Anlagen entscheidend macht.


3. Produktion in hohem Volumen und kostensensibel
Für Hersteller, die mehr als 100.000 Einheiten produzieren, ergibt sich die geringere Kostenquote von FR4 :
Ein intelligenter Lautsprecher mit einem FR4 PCB kostet
Für eine Million Einheiten sparen wir
23 Millionen.
Die breite Verfügbarkeit von FR4 und die ausgereiften Fertigungsprozesse reduzieren die Vorlaufzeiten im Vergleich zu Aluminium-PCBs um 1-2 Wochen.


Leistung in der realen Welt: Fallstudien

1. LED-Straßenbeleuchtung Nachrüstung
Eine Stadt ersetzte die FR4-basierten LED-Straßenlaternen durch Aluminiumversionen:
Ergebnis: Die Temperatur der LED-Schnittstellen sank von 110°C auf 75°C.
Wirkung: Die Lebensdauer erhöhte sich von 3 auf 7 Jahre und senkte die Wartungskosten um 60%.

2. EV-Batteriemanagementsystem
Ein Automobilhersteller wechselte von FR4 auf Aluminium-PCBs in BMS-Modulen:
Ergebnis: Bei extremen Temperaturen (-40°C bis 85°C) sanken hitzebedingte Ausfälle um 70%.
Wirkung: Die Lebensdauer der Batterie wird um zwei Jahre verlängert, was das Vertrauen der Verbraucher verbessert.

3. Verbraucher Router Produktion
Eine Technologiefirma wählte FR4 für ihre Low-Power-Router:
Ergebnis: Keine Leistungsprobleme (der Router verbraucht maximal 8 W).
Wirkung: Einsparung von 0,75 pro Einheit, insgesamt 750.000 bei einer Auflage von 1 Million Einheiten.


Wesentliche Faktoren, die bei der Wahl zu beachten sind
Die Wahl zwischen Aluminiumbasis und FR4-PCB hängt von drei Fragen ab:

1Wie hoch ist die Energiedichte?
Hohe Leistung (> 10 W): PCB auf Aluminiumbasis verhindern Überhitzung.
Niedrige Leistung (< 5 W): FR4 ist ausreichend und günstiger.

2Was ist die Betriebsumgebung?
Extreme Temperaturen/Vibrationen: Aluminiumbasierte PCBs widerstehen rauen Bedingungen.
Kontrollierte Umgebungen (20-30°C): FR4 funktioniert gut und spart Kosten.

3Wie hoch sind das Budget und das Volumen?
Niedriges Volumen/hohe Zuverlässigkeit: Die Aluminiumbasis rechtfertigt höhere Kosten.
Hochvolumen/niedrige Kosten: Die Größenvorteile von FR4 sind von Vorteil.


Häufige Missverständnisse
1.Mythos: Aluminium-basierte PCBs sind für ihre Haltbarkeit immer besser.
Tatsache: Die Steifigkeit von FR4 ¢ macht es widerstandsfähiger gegen physikalische Auswirkungen (z. B. Tropfen) in Verbrauchergeräten.
2Mythos: FR4 kann keine Hitze aushalten.
Tatsache: FR4 eignet sich für Geräte mit geringer Leistung; nur für Anwendungen mit hoher Leistung ist Aluminium erforderlich.
3Mythos: PCB auf Aluminiumbasis sind für kleine Projekte zu teuer.
Tatsache: Für Prototypen oder geringe Volumen- und Hochleistungsmodelle (z. B. 100 Einheiten) überwiegen die Leistungsvorteile die Kosten.


Häufig gestellte Fragen
F: Können PCB auf Aluminiumbasis FR4 in allen Anwendungen ersetzen?
A: Nein. Bei leistungsarmen, kostensensiblen Konstruktionen ist FR4 praktischer.


F: Sind PCBs auf Aluminiumbasis mit Standardverfahren kompatibel?
A: Ja, sie verwenden die gleiche Ausrüstung für das Ätzen, Bohren und Löten wie FR4, obwohl einige Geschäfte für die Handhabung von Metallkernen einen Aufpreis verlangen.


F: Welche maximale Leistung kann ein FR4-PCB verarbeiten?
A: FR4 funktioniert bei Komponenten mit bis zu 10 Watt, wenn Wärmeabnehmer hinzugefügt werden.


F: Erfordern PCB auf Aluminiumbasis besondere Konstruktionsbedürfnisse?
A: Ja. Ihre Wärmeleitfähigkeit bedeutet, dass die Spuren schmaler sein können (da sich die Wärme besser verbreitet), und sie passen gut zu Wärmesenkern für extreme Leistung.


F: Gibt es einen Mittelweg zwischen Aluminiumbasis und FR4?
A: Ja. Kupfer-basierte PCBs bieten eine bessere Wärmeleitfähigkeit als Aluminium (20-30 W/m·K), kosten aber 2-3 Mal mehr, was sie für Luft- und Raumfahrt- oder militärische Anwendungen geeignet macht.


Schlussfolgerung
Aluminium-basierte PCBs und FR4 spielen in der Elektronik unterschiedliche Rollen.wenn ihre Wärmeleitfähigkeit und Haltbarkeit höhere Kosten rechtfertigen. FR4 bleibt für leistungsarme, kostensensible oder großvolumige Konstruktionen unübertroffen, wo seine Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit hervorragend sind.Sie werden die Leistung optimieren., Kosten senken und langfristige Zuverlässigkeit gewährleisten.

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns

Datenschutzrichtlinie China Gute Qualität HDI PWB-Brett Lieferant. Urheberrecht © 2024-2025 LT CIRCUIT CO.,LTD. Alle Rechte vorbehalten.