2025-09-01
In der Welt der Hochleistungs- und Präzisionselektronik, von LED-Beleuchtung bis hin zu Automobilsensoren, kollidieren oft zwei kritische Bedürfnisse: effizientes Wärmemanagement und zuverlässige Lötverbindungen.Traditionelle FR-4-PCB mit Grundveredelung (e).g., HASL) zu kämpfen, um beides zu erfüllen, was zu vorzeitigen Ausfällen oder inkonsistenten Leistungen führt.eine hybride Lösung, die die Wärmeleitfähigkeit eines Aluminiumkerns mit der Korrosionsbeständigkeit und der Schweißfähigkeit einer elektrischen Nickel-Immersion-Gold-Abschließung (ENIG) verbindetDiese Platten sind so konzipiert, dass sie sich in anspruchsvollen Umgebungen auszeichnen, was sie zu einer Top-Wahl für Ingenieure macht, die Haltbarkeit, thermische Effizienz und langfristige Zuverlässigkeit bevorzugen.
Dieser Leitfaden beschreibt alles, was Sie über 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCBs wissen müssen: ihre Schichtstruktur, die wichtigsten Vorteile gegenüber anderen PCB-Typen, die Anwendungen in der realen Welt,und wie man den richtigen Lieferanten auswähltEgal, ob Sie ein 50W LED-Light oder ein ADAS-Modul für Automobile entwerfen, das Verständnis für diese Platten hilft Ihnen, Elektronik zu bauen, die auch unter rauen Bedingungen gleichbleibend funktioniert.Wir werden auch hervorheben, warum die Partnerschaft mit Spezialisten wie LT CIRCUIT sicherstellt, dass Ihre PCBs strengen Industriestandards für Qualität und Konformität entsprechen.
Wichtige Erkenntnisse
1.Wärmeeffizienz: Der Aluminiumkern liefert eine Wärmeleitfähigkeit von 100~200 W/m·K~500 mal besser als FR-4~, die hohe Leistungskomponenten (z. B. LEDs, MOSFETs) unter 80°C hält.
2.Lötbarkeit und Langlebigkeit: ENIG-Ausführung (Nickel + Gold) bietet 12+ Monate Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und zuverlässige Lötverbindungen für Feinpitch-Komponenten (0,4 mm BGA).
3.Mechanische Festigkeit: Der Aluminiumkern widersteht Verformungen und Vibrationen und macht 2-schichtige ENIG-PCBs ideal für Automobil-, Industrie- und Außenanwendungen.
4.Kostenwirksamkeit: Balance zwischen Leistung und Budget: günstiger als 4-Schicht-Aluminium-PCBs oder Keramik-Alternativen und übertrifft FR-4 in kritischen Metriken.
5.Konformität: Erfüllt die RoHS-, IPC-6013- und UL-Standards und gewährleistet die Kompatibilität mit den globalen Elektronikvorschriften für Verbraucher-, Automobil- und Medizinprodukte.
Was ist ein 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCB?
Ein 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCB ist eine spezielle Leiterplatte, die zwei leitfähige Kupferschichten, einen wärmeverteilenden Aluminiumkern, eine isolierende dielektrische Schicht und eine ENIG-Oberflächenbeschichtung integriert.Im Gegensatz zu Standard-FR-4-PCBs (die auf nicht leitfähigen Substraten basieren) oder einlagigen Aluminium-PCBs (begrenzt auf Grundkreise), bietet dieses Design eine einzigartige Mischung aus thermischer Leistung, Schaltkreiskomplexität und langfristiger Zuverlässigkeit.
Kernstruktur: Schichtweise Aufschlüsselung
Jede Komponente eines 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCB dient einem entscheidenden Zweck, von der Wärmemanagement bis zur elektrischen Isolierung.jede Schicht mit Spezifikationen für Hochleistungsanwendungen:
Name der Schicht | Material und Dicke | Schlüsselfunktion |
---|---|---|
1. Aluminiumkern | Aluminiumlegierung (6061 oder 5052); Dicke 0,8 mm bis 3,2 mm | Primärer Wärmeabfluss; zieht Wärme aus Kupferspuren in die Luft. |
2Dielektrische Schicht | Epoxy oder Polyimid; Dicke 25 ‰ 75 μm | Isoliert den Aluminiumkern von Kupferschichten (verhindert Kurzschlange); effizient Wärmeübertragung (1 W/m·K Wärmeleitfähigkeit). |
3. Kupferschichten | Kupfer mit hoher Reinheit, Dicke von 35 μm (35 μm) | Zwei leitfähige Schichten (oben + unten) für Signal-/Leistungsspuren und Bodenoberflächen. |
4. ENIG Oberflächenbearbeitung | Nickel (5 ‰ 10 μm) + Gold (0,05 ‰ 0,1 μm) | Schützt Kupfer vor Oxidation; sorgt für eine zuverlässige Lötung und elektrischen Kontakt. |
Kritische Materialauswahl
a.Aluminiumkernqualität: 6061 ist die am häufigsten verbreitete (Gleichgewichtsleitfähigkeit: 155 W/m·K und Festigkeit); 5052 wird für Außenanwendungen verwendet (überlegene Korrosionsbeständigkeit).
b.Dielektrisches Material: Epoxy ist kostengünstig für den Innenbereich (z. B. LED-Glühlampen); Polyimid wird bei hohen Temperaturen bevorzugt (z. B. unter der Motorhaube bei -40 °C bis 200 °C).
c. ENIG Dicke: Nickel (mindestens 5 μm) verhindert die Diffusion von Kupfer in das Lötwerk; Gold (mindestens 0,05 μm) gewährleistet Korrosionsbeständigkeit und Schweißfähigkeit.
Warum 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCBs andere PCBs übertreffen
Um ihren Wert zu schätzen, vergleichen wir 2-schichtige Aluminium-ENIG-PCBs mit zwei gängigen Alternativen: FR-4-PCBs (mit HASL-Ausführung) und einlagige Aluminium-PCBs (mitDie nachstehende Tabelle zeigt die wichtigsten Leistungslücken:
Leistungsmetrik | 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCB | FR-4-PCB (HASL-Abschluss) | Einlagige Aluminium-PCB (OSP-Finixierung) |
---|---|---|---|
Wärmeleitfähigkeit | 100200 W/m·K | 0.2·0.4 W/m·K | 80·120 W/m·K |
Maximaler Leistungsumfang | 10 ‰ 100 W | < 10 W | 5 ‰ 50 W |
Zuverlässigkeit der Lötgemeinschaften | Haltbarkeitsdauer von mehr als 12 Monaten; 700 thermische Zyklen | 6 Monate Haltbarkeit; mehr als 300 Zyklen | Haltbarkeitsdauer 3 Monate; mehr als 500 Zyklen |
Komponentenkompatibilität | Feinschall (0,4 mm BGA, QFN) | Beschränkt auf einen Abstand von ≥ 0,8 mm | Beschränkt auf einfache SMT (0603+, Durchlöcher) |
Korrosionsbeständigkeit | Ausgezeichnet (Gold + Nickelbarriere) | Schmalz (Zinn-Blei-Legierung) | Schlecht (organische Beschichtung zerfällt bei Feuchtigkeit) |
Mechanische Festigkeit | Hohe (Widerstandsfähigkeit gegen Verformung/Vibration) | Niedrig (anfällig für Biegen) | Mittel (starre, aber begrenzte Schichten) |
Ein Beispiel aus der realen Welt
Eine 50 Watt-LED-Ableuchtung mit einem 2-schichtigen Aluminium-ENIG-PCB hält eine Verbindungstemperatur (Tj) von 75 °C/-120 °C für ein FR-4-PCB und 95 °C für ein einlagiges Aluminium-PCB.Diese Verringerung des Tj um 45°C verlängert die Lebensdauer der LEDs von 30°C bis 30°C.Die Lötverbindungen bleiben durch mehr als 500 thermische Zyklen (in der kommerziellen Beleuchtung üblich) intakt.
Hauptvorteile von 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCBs
Die Beliebtheit von 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCBs beruht auf vier Hauptvorteilen, die Schmerzpunkte in Hochleistungselektronik beheben: thermisches Management, Schweißfähigkeit, Haltbarkeit,und Designflexibilität.
1. Überlegene thermische Steuerung: Komponenten kühl halten
Hitze ist die Hauptursache für Komponentenversagen in Hochleistungselektronik. 2-schichtige Aluminium-ENIG-PCBs lösen dies mit drei thermischen Vorteilen:
a.Aluminiumkern-Wärmeabsorption: Der solide Aluminiumkern fungiert als eingebauter Wärmeabsorber und verbreitet Wärme über die Plattenoberfläche, anstatt sie in Hotspots zu konzentrieren.Ein 30 Watt-LED-Array auf einem 2-schichtigen Aluminium-PCB hat eine maximale Temperatur von 82 °C ∼28 °C kühler als das gleiche Array auf FR-4.
b.Dielektrische Schichtwirksamkeit: Hochleistungsdielektrika (z. B.Polyimid mit einer Wärmeleitfähigkeit von 3 W/m·K) überträgt Wärme von Kupferspuren auf den Aluminiumkern 10 mal schneller als die dielektrischen Materialien von FR-4.
c. Thermische Durchgänge (optional): Durch das Hinzufügen von 0,3 mm thermischen Durchgängen zwischen Kupferschichten und dem Aluminiumkern wird die Wärmeabgabe weiter verbessert, was für dichte Komponenten wie Strommodule von entscheidender Bedeutung ist.
Datenpunkt: Eine Studie des IPC ergab, dass 2-schichtige Aluminium-PCBs die Wärmebeständigkeit um 60% gegenüber FR-4 reduzieren, was zu einer Erhöhung der Lebensdauer der Komponenten um 35% führt.
2. ENIG-Finixierung: Zuverlässige Lötung und lange Haltbarkeit
Die ENIG-Ausführung ist ein Game-Changer für Schweißbarkeit und langfristige Zuverlässigkeit und löst zwei häufige Probleme mit anderen Oberflächen: Oxidation und inkonsistente Verbindungen.
Hauptvorteile von ENIG
a.Korrosionsbeständigkeit: Die Kombination aus Nickel und Gold bildet eine Barriere gegen Feuchtigkeit, Salz und Chemikalien, ideal für Außenanwendungen (z. B. Straßenlaternen) oder im Automobilbereich (unter der Haube).
b.Solder-Gelenkfestigkeit: Die flache, einheitliche Oberfläche von ENIG® sorgt für einen gleichbleibenden Lötfluss und reduziert Fehler wie "Tombstoning" (häufig bei HASL) um 40%.
c. Fein-Pitch-Kompatibilität: Die Flachheit der Oberfläche (± 5 μm) unterstützt Komponenten mit einem Abstand von 0,4 mm (z. B. BGA, QFN), was bei ungleichmäßigen Oberflächen wie HASL unmöglich ist.
d.Verlängerte Haltbarkeit: ENIG-geschützte PCBs bleiben 12 bis 18 Monate lang verkauftbar, wenn sie 3mal länger als OSP-fertige Platten (3 bis 6 Monate) gelagert werden.
Ausrüstung | Haltbarkeit | Lötfehlerquote | Kompatibilität | Korrosionsbeständigkeit |
---|---|---|---|---|
ENIG | 12-18 Monate | 1·2% | Ja (0,4 mm+) | Ausgezeichnet. |
HASL | 6 ¢ 9 Monate | 5·7% | Nein (< 0,8 mm) | Das ist fair. |
OSP | 6 Monate | 3,4% | Ja (0,4 mm+) | Arme |
3Mechanische Haltbarkeit: Widerstand gegen Verformung und Vibration
Hochleistungselektronik arbeitet häufig unter rauen Bedingungen, z. B. unter Vibrationen (Industriemaschinen), Temperaturzyklen (Automotive) oder physikalischen Belastungen (Wearables).:
a.Steifigkeit: Der Aluminiumkern bietet eine 2 ‰ 3x bessere Biegefestigkeit als FR-4, und widersteht beim Rücklauflöten (240 ‰ 260 °C für bleifreies Löten).
b.Vibrations Toleranz: Aluminiummasse dämpft Vibrationen, so dass diese PCBs für industrielle Sensoren oder ADAS-Module im Automobilbereich geeignet sind.000 Stunden 20G-Vibrationsprüfung (MIL-STD-883) ohne Spuren des Crackens.
c.Temperaturstabilität: Der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient des Aluminiumkerns (CTE: 23 ppm/°C) entspricht dem von Kupfer (17 ppm/°C),Verringerung der Belastung der Lötverbindungen während des thermischen Kreislaufs (-40°C bis 125°C).
4- Designflexibilität: Ausgleich zwischen Komplexität und Kosten
2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCBs treffen einen guten Punkt zwischen Schaltkreiskomplexität und Erschwinglichkeit:
a.Zwei Kupferschichten: ermöglicht die Trennung von Signal- und Stromschichten und reduziert den Überspann bei Hochfrequenzanwendungen (z. B. 5G-Kleinstellen, 2,4 GHz-Sensoren).
b.Kompakte Fußabdrücke: Das dünne Profil des Aluminiumkerns (0,8-1,6 mm) passt in raumbeschränkte Geräte wie die Innenbeleuchtung von Automobilen oder tragbare medizinische Monitoren.
c. Kosteneffizienz: Zwei-Schicht-Designs sind 30% bis 50% günstiger als 4-Schicht-Aluminium-PCBs und bieten gleichzeitig ausreichend Komplexität für die meisten Anwendungen mit mittlerer Leistung (10-100W).
Wirkliche Anwendungen von 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCBs
2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCBs dominieren in vier Schlüsselindustrien, von denen jede ihre einzigartige Mischung aus thermischer Leistung, Schweißfähigkeit und Haltbarkeit nutzt:
1. LED-Beleuchtung: Der #1 Anwendungsfall
LEDs erzeugen erhebliche Wärme (70~80% der Energie geht als Wärme verloren), was das thermische Management entscheidend macht.
a. Wohn-/Geschäftsbeleuchtung: LED-Glühlampen, Downlights und Leuchten mit einer Leistung von 10 ‰ 50 W. Die ENIG-Abschließung sorgt für eine zuverlässige Lötung von LED-Arrays, während der Aluminiumkern eine Abwertung des Lumen verhindert.
b.Außenbeleuchtung: Straßenleuchten und Scheinwerfer mit 50 ‰ 100 Watt ‰ 5052 Aluminiumkern ist korrosionsbeständig und ENIG schützt vor Regen/Salz.
Beispiel: Eine 50W-LED-Hochleuchtenleuchte mit einem 2-schichtigen Aluminium-ENIG-PCB hält nach 50.000 Stunden eine Helligkeit von 90% auf, was die Lebensdauer einer FR4-basierten Leuchte verdoppelt.
2Automobilelektronik: Unter- und Innenraumsysteme
Moderne Autos setzen auf mehr als 50 ECUs (Electronic Control Units) für ADAS, Infotainment und Antriebsstrangsteuerung.
a. ADAS-Sensoren: LiDAR-/Kamera-Module mit 20-30 Watt. Die Lötsicherheit von ENIG® gewährleistet eine gleichbleibende Leistung in vibrationsanfälligen Umgebungen.
b.LED-Scheinwerfer: Fahrzeug-LEDs aus Aluminiumkern mit einer Leistung von 30 ‰ 60 W verwalten die Temperaturen unter der Haube (-40 °C bis 125 °C), während ENIG Öl- und Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweist.
c.EV-Lademodule: 50-100 Watt-Ladegeräte an Bord. Die Wärmeleitfähigkeit verhindert eine Überhitzung beim Schnellladen.
Anmerkung zur Konformität: Alle zweischichtigen Aluminium-ENIG-PCBs für den Automobilbereich erfüllen die Normen AEC-Q200 (Komponentenzuverlässigkeit) und IATF 16949 (Qualitätsmanagement).
3Industrieelektronik: Leistungsmodule und Sensoren
Industriemaschinen (CNC-Router, Motorantriebe) benötigen PCBs, die Vibrationen, Staub und Temperaturschwankungen standhalten.
a. Leistungsumrichter: Industrieumrichter mit 50 ‰ 100 Watt ≈ Aluminiumkern, der die Wärme von IGBTs ablöst, während ENIG für Widerstandsverbindungen sorgt.
b. Prozesssensoren: 10 ∼ 20 Watt Temperatur-/Drucksensoren. Die mechanische Festigkeit widersteht Fabrikvibrationen und ENIG schützt vor Staub und Chemikalien.
4Medizinische Geräte: Wearables und Diagnostik
Medizintechnik erfordert Zuverlässigkeit und Biokompatibilität.
a.Tragbare Monitore: 5 ̊15 Watt Herzfrequenz-/EKG-Monitore mit dünnem Aluminiumkern (0,8 mm) passen in kompakte Designs, während ENIG biokompatibel ist (keine Hautreizung).
b.Portable Diagnostics: Ultraschallproben mit einer Leistung von 20-30 Watt verhindern eine Überhitzung in der Nähe empfindlicher Komponenten und ENIG sorgt für einen sterilen Betrieb (widerstandsfähig gegen Autoclavierungschemikalien).
Wie man einen 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCB-Lieferanten wählt: LT CIRCUIT's Vorteil
Nicht alle 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCBs sind gleichermaßen geschaffen.
1. Fortgeschrittene Fertigungsprozesse
a. Präzisionslaminierung: Vakuumpresse mit ±1°C Temperaturkontrolle-Bindungsschichten aus Kupfer, Dielektrikum und Aluminium, die eine gleichmäßige Wärmeleitfähigkeit gewährleisten.
b. ENIG-Belagungssteuerung: Automatisierte Belagungsleitungen halten die Nickel- (510 μm) und Golddicken (0,05 0,1 μm) aufrecht und verhindern "schwarze Pad"-Mängel (ein üblicher ENIG-Ausfallmodus).
c. Wärmetests: Jede Charge wird einer FLIR-Wärmebildaufnahme unterzogen, um die Wärmeabgabe zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Hotspots bei Hochleistungsbauteilen 80 °C überschreiten.
2. Strenge Qualitätszertifizierungen
LT CIRCUITs 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCBs erfüllen weltweite Standards für Zuverlässigkeit und Konformität:
Zertifizierung | Zweck |
---|---|
Einheitliche Datenbank (IPC-6013) | Definition der Leistungsanforderungen für PCB mit Metallkern (thermisch, elektrisch). |
IPC-2223 | Festlegt Konstruktionsregeln für PCB mit Metallkern (Spurbreite über Platzierung). |
RoHS/REACH | Begrenzt die Verwendung gefährlicher Stoffe (Blei, Quecksilber) im Hinblick auf die Einhaltung der Umweltvorschriften. |
UL 94 V-0 | Die Brandschutzbescheinigung für Lötmasken ist für geschlossene Elektronik von entscheidender Bedeutung. |
ISO 13485 | Das Qualitätsmanagement für Medizinprodukte gewährleistet Biokompatibilität und Sterilität. |
3. Anpassung an Ihre Anwendung
LT CIRCUIT bietet maßgeschneiderte Lösungen, die den Bedürfnissen Ihres Projekts entsprechen:
a. Aluminiumkerndicke: 0,8 mm (Wearables) bis 3,2 mm (Industrial Power Modules).
b.Dielektrisches Material: Epoxy (kostenempfindlich) oder Polyimid (hochtemperaturfähig).
c. ENIG-Variationen: Dickgold (0,1 μm) für Anwendungen mit hoher Zuverlässigkeit (Luftfahrt) oder Standardgold (0,05 μm) für Unterhaltungselektronik.
Häufig gestellte Fragen
F: Was ist die maximale Leistung, die ein 2-schichtiger Aluminium-ENIG-PCB verarbeiten kann?
A: Die meisten 2-Schicht-Designs verarbeiten 10 ‰ 100 W, aber kundenspezifische Versionen (dickerer Aluminiumkern: 3,2 mm, 2 Unzen Kupfer) können bis zu 150 W verwalten. Für > 150 W, ein Upgrade auf eine 4-Schicht-Aluminium-PCB.
F: Können 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCBs mit bleifreiem Löten verwendet werden?
A: Ja?Alle Materialien (Aluminiumkern, Dielektrikum, ENIG) sind mit bleifreien Rückflussprofilen (240°C bis 260°C) kompatibel. LT CIRCUIT prüft jede Charge, um sicherzustellen, dass keine Delamination während des Lötens stattfindet.
F: Wie lange bleibt die ENIG-Finixierung geschweißbar?
A: ENIG-geschützte PCBs bleiben 12 bis 18 Monate lang in trockener Lagerung (25°C, 50% RE).
F: Sind 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCBs mit der automatisierten Montage (SMT-Pick-and-Place) kompatibel?
A: Die Flachheit von AbsolutelyENIG (± 5 μm) sorgt für eine genaue Platzierung der Komponenten, auch für BGA mit 0,4 mm Abstand. LT CIRCUIT fügt Fiducial Marker hinzu, um die Ausrichtung zu vereinfachen.
F: Wie lange dauert die Vorlaufzeit für 2-schichtige Aluminium-ENIG-PCBs von LT CIRCUIT?**
A: Prototypen (5 ‰ 10 Einheiten) benötigen 7 ‰ 10 Tage, einschließlich ENIG-Plattierung und Qualitätsprüfung.mit Schnelloptionen (3-5 Tage für Prototypen) für dringende Projekte wie Fahrzeugstartfristen oder Notfallreparaturen.
Häufige Designfehler bei 2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCBs
Selbst mit den richtigen Materialien können schlechte Designentscheidungen die Leistung beeinträchtigen.
1Untergrößerung der Spurenbreiten für hohe Ströme
a.Fehler: Die Verwendung von 0,1 mm (4 mil) Spuren für 5A-Strom (allgemein bei 50W LED-Treibern) führt zu Überhitzung und Spurenverbrennung.
b.Lösung: Befolgen Sie die IPC-2223-Richtlinien für PCB mit Metallkern:
Strom (A) | Spurenbreite (mm) (1 oz Kupfer) | Spurenbreite (mm) (2oz Kupfer) |
---|---|---|
1 ¢3 | 0.2 | 0.15 |
3 ¢ 5 | 0.35 | 0.25 |
5 ¢10 | 0.6 | 0.45 |
Bei einer 50W-LED (10A-Strom) verwenden Sie eine 0,6mm-Spur mit 2 Unzen Kupfer, um eine Überhitzung zu vermeiden.
2. Ignoriert Thermal Via Platzierung
a.Fehler: Das Platzieren thermischer Durchläufe zu weit von Wärme erzeugenden Komponenten entfernt (z. B. > 5 mm von einer LED) führt zu thermischen Engpässen.
b.Lösung: Zugabe von 0,30,5 mm thermischen Durchgängen unmittelbar unter Hochleistungskomponenten (z. B. LEDs, MOSFETs), die alle 23 mm voneinander entfernt sind.4 ̊6 Wärmeleitungen pro LED sorgen für effiziente Wärmeflüsse zum Aluminiumkern.
3Die Verwendung des falschen dielektrischen Materials für die Temperatur
a.Fehler: Spezifizierung eines Epoxidhalters (maximale Temperatur: 150°C) für Anwendungen unter der Motorhaube im Automobilbereich (125°C+), was zu einer Delamination führt.
b.Lösung: Das Dielektrikum an die Betriebstemperatur anpassen:
Epoxy: Am besten für Raum-/mittelmäßige Temperaturen (-40°C bis 150°C) (z. B. für LED-Beleuchtung im Wohnraum).
Polyimid: Für hohe Temperaturen (-40 °C bis 200 °C) (z. B. für die Unterhülle von Automobilen, Industrieöfen).
4. Übersichtliche ENIG-Dicke für korrosive Umgebungen
a.Fehler: Die Verwendung von 0,03 μm Gold (unter den IPC-Standards) für die Außenbeleuchtung führt innerhalb von 6 Monaten zu Korrosion.
b.Lösung: Einhaltung der IPC-4552 (ENIG-Spezifikationen):
Mindestdicke des Nickels: 5 μm (verhindert Kupferdiffusion).
Mindestgolddicke: 0,05 μm (Standard) oder 0,1 μm (für raue Umgebungen wie Küstengebiete mit Salzspray).
5. Schlechte Platzierung der Komponenten in der Nähe von Flex-Rigid-Zonen
a.Fehler: Das Platzieren schwerer Bauteile (z. B. 10g-Anschlüsse) in der Nähe des Randes des Aluminiumkerns verursacht mechanische Belastungen und Verzerrungen.
b.Lösung: Halten Sie schwere Bauteile mindestens 5 mm vom PCB-Rand entfernt und zentrieren Sie sie über den dicksten Abschnitt des Aluminiumkerns (z. B. 1,6 mm vs. 0,8 mm) für eine bessere Unterstützung.
Schlussfolgerung
2-Schicht-Aluminium-ENIG-PCBs stellen eine perfekte Balance zwischen Leistung, Haltbarkeit und Kosten für mittlere Leistung und zuverlässige Elektronik dar.Während die ENIG-Ausführung die Problematik der Schweißbarkeit und Korrosionsfähigkeit von Grundveredelungen wie HASL oder OSP beseitigtEgal, ob Sie LED-Beleuchtung, Automobil-Sensoren oder industrielle Energieanlagen bauen, diese Platten bieten die Konsistenz und Langlebigkeit, die moderne Elektronik verlangt.
Wenn Sie Ihr nächstes Projekt entwerfen, konzentrieren Sie sich auf drei entscheidende Entscheidungen:
1.Aluminiumkernqualität: 6061 für die meisten Anwendungen, 5052 für die Korrosionsbeständigkeit.
2Dielektrisches Material: Epoxid für die Kosten, Polyimid für hohe Temperaturen.
3.ENIG Dicke: 0,05 μm Gold für den Standardgebrauch, 0,1 μm für raue Umgebungen.
By avoiding common design mistakes and partnering with a specialist like LT CIRCUIT—who combines advanced manufacturing with strict quality control—you’ll ensure your 2-layer aluminum ENIG PCBs meet or exceed industry standards. Da sich die Hochleistungselektronik weiterentwickelt (z.B. LED-Systeme von 100 W +, ADAS für die nächste Automobilgeneration), werden diese Platten ein Eckpfeiler für ein zuverlässiges und effizientes Design bleiben.Die besten Lösungen entstehen durch die Kombination zweier bewährter Technologien zu einer einzigen.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns