2025-09-01
Hochleistungselektronik von LED-Beleuchtung bis hin zu industriellen Wechselrichtern erzeugt starke Wärme, die die Leistung beeinträchtigen und die Lebensdauer verkürzen kann.Traditionelle FR-4-PCBs und einlagige Metall-Kern-PCBs (MCPCBs) sind häufig unzureichend, die sich bemühen, Wärme effizient in anspruchsvollen Umgebungen zu vertreiben.Diese Platten liefern eine 3 ̊5 mal bessere Wärmeleitfähigkeit als FR-4, so daß sie für Anwendungen, bei denen das Wärmemanagement nicht verhandelbar ist, unerlässlich sind.
Dieser Leitfaden beschreibt alles, was Sie über 2- bis 4-schichtige MCPCBs aus Aluminium wissen müssen: ihre Struktur, thermische Vorteile, Anwendungen in der realen Welt und wie sie andere PCB-Typen übertreffen.Egal, ob Sie ein 100W LED-Hochleuchten oder ein industrielles Strommodul entwerfenDas Verständnis dieser Platten wird Ihnen helfen, zuverlässige, langlebige Elektronik zu bauen.Wir werden auch hervorheben, warum die Partnerschaft mit Spezialisten wie LT CIRCUIT sicherstellt, dass Ihre MCPCBs strengen Leistungs- und Qualitätsstandards entsprechen..
Wichtige Erkenntnisse
1.Thermische Überlegenheit: 2- bis 4-schichtige Aluminium-MCPCBs bieten eine Wärmeleitfähigkeit von 100~250 W/m·K, die die FR-4-Leitfähigkeit von 0,2~0,4 W/m·K weit übersteigt und kritische Komponenten (z. B. LEDs, MOSFETs) unter 80°C hält.
2.Konstruktionsflexibilität: Mehrschichtstrukturen unterstützen komplexe Schaltkreise (z.B. integrierte Treiber,Die Anwendungsmöglichkeiten sind in der Regel sehr klein (z. B. Sensor-Arrays) bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung kompakter Fußabdrücke.
3.Mechanische Haltbarkeit: Aluminiumkernen bieten eine 2 ̊3x bessere Steifigkeit als FR-4, widerstehen Verkrümmung und Vibrationen in Industrie- oder Automobilumgebungen.
4.Kosten-Effizienz: Balance-Leistungsfähigkeit und Budget ¥2-Schicht-MCPCBs eignen sich für Projekte mit mittlerer Leistung (10 ¥50W), während 4-Schicht-Designs Hochleistungssysteme (50 ¥200W) ohne die Kosten von Keramik-PCBs bewältigen.
5.Industriefokus: Dominanz bei LED-Beleuchtung, Automobilelektronik und industriellen Stromversorgungssystemen jeder Sektor nutzt die thermischen und mechanischen Stärken von MCPCBs.
Was sind 2- bis 4-Schicht-Aluminium-MPCBs?
Bevor wir uns mit den Vorteilen befassen, ist es wichtig zu definieren, was die 2- bis 4-schichtigen Aluminium-MPCBs von anderen PCB-Typen unterscheidet.Diese Platten kombinieren ein wärmeverteilendes Aluminium-Substrat mit mehrschichtiger Schaltung, eine Hybridlösung zu schaffen, die thermische Leistung und Schaltungsdichte ausgleicht.
Kernstruktur von 2- bis 4-schichtigen Aluminium-MCPCBs
Im Gegensatz zu einlagigen MCPCBs (die eine Schaltkreisschicht haben), fügen 2-4-Schicht-Designs inneres Signal, Leistung,oder Bodenlagen, die komplexere Schaltkreise ermöglichen und gleichzeitig die Wärmeverteilungseigenschaften des Aluminiumkerns beibehaltenDie Struktur umfaßt in der Regel vier wesentliche Komponenten:
Schichtkomponente | Zweck | Spezifikationen für 2-4 Schichtentwürfe |
---|---|---|
1. Aluminiumkern | Primärer Wärmeabfluss; zieht Wärme aus Schaltkreisen in die Luft. | Stärke: 0,8 ∼ 3,8 mm (anpassbar); Grade: 6061 (am häufigsten) |
2. Isolierende Schicht | Trennt Aluminiumkern von Kupferkreisläufen; verhindert elektrische Kurzschlüsse. | Material: Epoxy oder Polyimid; Dicke: 25 ‰ 75 μm; Wärmeleitfähigkeit: 1 ‰ 3 W/m·K |
3. Kupfer-Schaltkreisschichten | Leitungspfade für Signale, Strom und Boden. | 2 ̊4 Schichten; Kupferdicke: 1 ̊3oz (35 ̊105 μm) |
4- Maske für das Löten. | Schützt Kupfer vor Oxidation; definiert Schweißbereiche. | Material: LPI-Epoxid (Innenbereich) oder UV-beständiges Polyimid (Außenbereich); Dicke: 25μ50μm |
Schichtkonfigurationen: 2-Schicht- vs. 4-Schicht-MCPCBs
Die Anzahl der Schichten beeinflusst direkt die Komplexität der Schaltung und die thermische Leistung.
Ausstattung | Layer Stackup | Am besten für | Wärmeleitfähigkeit | Kosten (relativ) |
---|---|---|---|---|
Zwei-Schicht-Aluminium-MPCB | Oberer Kupferkreislauf → Isolierende Schicht → Aluminiumkern → (optional) untere Kupferschicht | Anwendungen mit mittlerer Leistung (1050 W): LED-Abwärtsbeleuchtung, Innenbeleuchtung von Fahrzeugen, kleine Stromversorgungen | 100-150 W/m·K | Niedrig (100%) |
4 Schichten Aluminium MCPCB | Oberste Kupfer → Isolierende Schicht → Innere Signalschichten → Isolierende Schicht → Aluminiumkern → Untere Kupfer | Anwendungen mit hoher Leistung (50~200 W): Industrielle Wechselrichter, LED-Lampen, Lademodule für Elektrofahrzeuge | 180250 W/m·K | Hohe (200-250%) |
Beispiele für Anwendungsfälle nach Schichtzahl
2-Schicht: Bei einer 30W-LED-Leuchtenleuchte wird eine 2-schichtige MCPCB-Oberschicht für LED-Spuren verwendet, die untere Schicht für die Bodenhaltung Tj (Schnitttemperatur) bei 72 °C gegenüber 105 °C bei FR-4.
4-Schicht: Ein industrieller Leistungsumrichter mit 150 Watt verwendet 4 Schichten, zwei für Stromspuren, eine für Signalpfade und eine für die Erdwärme, die 3 mal schneller als ein 2-Schicht-Board von MOSFETs abgespült wird.
Warum 2-4-Schicht-Aluminium-MPCBs in Hochwärmeanwendungen exzellent sind
Der Wert dieser Platten liegt in ihrer Fähigkeit, zwei kritische Probleme für Hochleistungselektronik zu lösen: Wärmeaufbau und Schaltkreiskomplexität.
1. Überlegene thermische Steuerung: Komponenten unter Druck kühlen lassen
Hitze ist die Hauptursache für vorzeitige Ausfälle in Hochleistungselektronik.
a. Aluminiumkern: Eingebauter Kühlkörper
Der massivaluminiumhaltige Kern (typischerweise 6061) fungiert als direkter Wärmeweg und zieht Wärme von Komponenten (z. B. LEDs, ICs) ab und verteilt sie über die Oberfläche der Platine.Dies eliminiert Hotspots, die in FR-4-PCBs üblich sind und die die Leistung beeinträchtigen.
Vergleich der Wärmeleitfähigkeit:
PCB-Typ | Wärmeleitfähigkeit (W/m·K) | Tj für eine 50W-LED (25°C Umgebung) |
---|---|---|
4 Schichten Aluminium MCPCB | 200 | 75°C |
Zwei-Schicht-Aluminium-MPCB | 120 | 88°C |
Einlagige MCPCB | 80 | 102°C |
FR-4 PCB | 0.3 | 145°C (kritisches Versagen) |
b. Mehrschichtliche Wärmeverteilung
Innerste Schichten in 4-schichtigen MCPCBs können thermischen Durchgängen oder Kupferflächen gewidmet sein, wodurch die Wärmeverbreitung weiter erhöht wird.
.Ein 4-schichtiger MCPCB für eine 100W-LED verwendet eine innere Kupferfläche (2 Unzen Dicke), die mit thermischen Durchgängen (0,3 mm Durchmesser) unter jeder LED verbunden ist, wodurch Tj um 15 °C verringert wird, verglichen mit einem 2-schichtigen Design.
c. Wirksamkeit der Isolationsschicht
Die Isolationsschicht (Epoxide oder Polyimid) stellt zwei Bedürfnisse in Einklang: die elektrische Isolierung (zur Verhinderung von Kurzschnitten zwischen Kupfer und Aluminium) und die Wärmeleitfähigkeit (zur Übertragung von Wärme auf den Kern).Hochleistungs-MPCBs verwenden Epoxid mit einer Wärmeleitfähigkeit von 2 ‰ 3 W/m·K, die 5 mal besser ist als Standard-FR-4-Isoliermaterialien.
2. Hohe Komponentendichte ohne Kompromisse
Hochleistungsanwendungen erfordern häufig das Verpacken mehrerer Komponenten (Treiber, Kondensatoren, Sensoren) in kleine Räume, mit denen einseitige MCPCBs oder FR-4 kämpfen. 2-4-schichtige MCPCBs lösen dies durch:
a.Trennung von Signal- und Stromschichten: Die inneren Schichten verwalten Stromspuren mit hohem Strom (z. B. 10A für industrielle Wechselrichter), während die äußeren Schichten Niederspannungssignale verwalten (z. B.I2C für Sensoren).
b.Unterstützung komplexer Schaltungen: Bei 4-Schicht-Konstruktionen werden Treiber direkt in die MCPCB integriert (z. B. enthält ein 4-Schicht-Board für eine 50W-LED einen eingebauten Dimming-Treiber),Beseitigung des Bedarfs an externen Modulen und Platzersparnis.
c. Thermische Durchläufe für dichte Bereiche: Thermische Durchläufe (alle 2 ̊3 mm in Teilendichten Regionen platziert) übertragen Wärme von den inneren Schichten zum Aluminiumkern, was für LED-Arrays oder Leistungsmodulkonstruktionen von entscheidender Bedeutung ist.
Ein Beispiel aus der realen Welt: Ein Fahrzeug Scheinwerfer mit einem 4-schichtigen MCPCB verpackt 12 Hochleistungs-LEDs, einen Fahrer,und einen Temperatursensor in einem 100mm × 50mm Fußabdruck, etwas, das mit einem einlagigen Board unmöglich ist..
3Mechanische Haltbarkeit in rauen Umgebungen
Hochleistungs-Elektronik arbeitet häufig unter schwierigen Bedingungen: Vibrationen (Industriemaschinen), Temperaturzyklen (Automotive unter der Haube) oder Feuchtigkeit (Außenbeleuchtung).Hierbei zeichnen sich 2-4 Schicht-Aluminium-MPCBs durch:
a.Steifheit: Aluminiumkernen bieten eine 2 ̊3x bessere Biegefestigkeit als FR-4, und widerstehen bei Rücklauflöten oder thermischem Zyklus (-40 °C bis 125 °C) einer Verformung.
b. Korrosionsbeständigkeit: Aluminiumqualitäten wie 6061 oder 5052 (verwendet in MCPCBs im Außenbereich) widerstehen Rost und Feuchtigkeit, wenn sie mit einer UV-beständigen Lötmaske (IP67) kombiniert werden.
c. Vibrationsverträglichkeit: Die Masse des Aluminiumkerns dämpft die Vibrationen, was für industrielle Sensoren oder Automobilelektronik von entscheidender Bedeutung ist, wo FR-4-Boards oft an Schweißverbindungen knacken.
Testdaten: Ein 2-Schicht-Aluminium-MCPCB überlebte 1.000 Stunden Vibrationsprüfung (20G, 10?? 2.000Hz) pro MIL-STD-883, während ein FR-4-Board nach 300 Stunden aufgrund von Spuren scheiterte.
2-4 Schicht Aluminium MCPCBs im Vergleich zu anderen PCB-Typen
Um zu verstehen, warum diese Platten die beste Wahl für Anwendungen mit hoher Temperatur sind, vergleichen Sie sie mit gängigen Alternativen: FR-4, einlagige MCPCBs und keramische PCBs.
Metrische | 2-4 Schicht Aluminium MCPCB | FR-4 PCB | Einlagige MCPCB | Keramische PCB (AlN) |
---|---|---|---|---|
Wärmeleitfähigkeit | 100250 W/m·K | 0.2·0.4 W/m·K | 60·100 W/m·K | 180220 W/m·K |
Maximaler Leistungsumfang | 10 ‰ 200 W | < 10 W | 5 ‰ 50 W | 50 ‰ 300 W |
Komplexität der Schaltung | Hoch (mehrschichtig, Treiber) | Mittlere (einfache Schaltungen) | Niedrig (nur einfach) | Hoch (aber teuer) |
Mechanische Festigkeit | Hohe (starre, schwingungsbeständige) | Niedrig (anfällig für Warpage) | Mittel (starre, aber begrenzte Schichten) | Hoch (brüchig) |
Kosten (pro Quadratzoll) | $1.50 bis $4.00 | $0.50 für $1.00 | $1.00$2. Das ist nicht wahr.00 | $5.00 bis $10.00 |
Am besten für | Hochleistungs- und platzbeschränkte Anwendungen | Indikatoren für geringe Leistung | Mittelkraft, einfache Konstruktionen | mit einer Leistung von mehr als 100 W |
Wichtige Erkenntnisse bei der Auswahl des Materials
a.Wählen Sie für 90% der Hochleistungsprojekte 2- bis 4-schichtige Aluminium-MPCBs: Sie bilden die thermische Leistung, Kosten und Designflexibilität besser aus als jede Alternative.
b. Vermeiden Sie FR-4 für Anwendungen mit > 10 Watt: Er verursacht Überhitzung und vorzeitige Ausfälle.
c.Verwenden Sie Keramik-PCBs nur für > 200 W ultra-hohe Leistung: Sie sind 3 ̊5 mal teurer als Aluminium-PCBs und brüchig, was sie für vibrationsanfällige Umgebungen ungeeignet macht.
Wirkliche Anwendungen von 2- bis 4-schichtigen MCPCBs aus Aluminium
Diese Gremien dominieren in drei Schlüsselbranchen und nutzen jeweils ihre einzigartigen Stärken:
1. LED-Beleuchtung: Der #1 Anwendungsfall
LEDs erzeugen Wärme, obwohl sie im Vergleich zu Glühlampen "kühl" sind. Bei einer 100W-LED geht 70~80% der Energie als Wärme verloren.
a.2-Schicht-MCPCBs: Verwendet in LED-Lampen für Wohnräume (1030W) und kommerzielle Downlights (3050W). Die obere Schicht enthält LED-Arrays, während die untere Schicht eine Bodenhaltung Tj unter 80 °C bietet.
b.4-Schicht-MCPCBs: Ideal für Hochleuchten (50~200 W) und Stadionbeleuchtung. Innenlagen integrieren Dimming-Treiber und Wärmesensoren, wodurch die Gesamtgröße der Leuchten um 30% verringert wird.Einlagendesign.
Industriewirkung: Eine 100 Watt-LED-Hochleuchtenlampe mit einem 4-schichtigen MCPCB hält nach 50.000 Stunden eine Helligkeit von 90% auf, was die Lebensdauer einer FR4-basierten Leuchte verdoppelt.
2. Automobilelektronik: Unterhaube und Beleuchtung
Moderne Autos sind auf leistungsstarke Elektronik angewiesen: ADAS-Sensoren, EV-Lademodule und LED-Scheinwerfer.
a.2-Schicht-MCPCBs: Für die Innenbeleuchtung von Automobilen (1020W) und für ADAS-Kameras (2030W) eingesetzt.
b.4-Schicht-MCPCBs: in EV-Leistungsmodulen (50-150 W) und LED-Scheinwerfern (30-60 W) eingesetzt. Innenlagen verwalten Hochstromspuren (z. B. 15A für Scheinwerfer-LEDs),Während der Aluminiumkern die Wärme von MOSFETs ablöst.
CKonformität Anmerkung: Alle MCPCB für den Automobilbereich erfüllen die Normen AEC-Q200 (Komponentenzuverlässigkeit) und IEC 60068 (Umwelttests)
3Industrielle Leistungselektronik: Wechselrichter und Antriebe
Industriemaschinen (z. B. CNC-Router, Motorantriebe) verwenden Hochleistungsumrichter und -umrichter, die intensive Wärme erzeugen. 2-4-Schicht-Aluminium-MCPCBs sorgen dafür, dass diese Systeme zuverlässig laufen:
a.2-Schicht-MCPCBs: In kleinen Wechselrichter (1050W) und Sensormodulen (1020W) verwendet. Ihre Steifigkeit widersteht Fabrikvibrationen, während die Wärmeleitfähigkeit IGBTs kühl hält.
b.4-Schicht-MCPCBs: Für große Antriebe (50~200 W) und Stromversorgungen; innere Schichten trennen Hochspannungs- (480 V) und Niederspannungs- (5 V) Schaltkreise, verhindern Bogen und verbessern die Sicherheit.
Fallstudie: In einer Fabrik, in der 4-schichtige MCPCBs in den Antrieben der Motoren eingesetzt wurden, wurde die Ausfallzeit um 40% reduziert.
Wie LT CIRCUIT hochwertige 2- bis 4-Schicht-Aluminium-MPCBs liefert
Zwar bieten 2- bis 4-Schicht-Aluminium-MPCBs klare Vorteile, aber ihre Herstellung erfordert spezielle Fachkenntnisse. LT CIRCUITs Fokus auf MCPCB-Produktion stellt sicher, dass Ihre Boards strengen Leistungsstandards entsprechen:
1. Fortgeschrittene Fertigungsprozesse
a. Präzisionslaminierung: LT CIRCUIT verwendet Vakuumpressen mit einer Temperaturkontrolle von ± 1 °C zur Bindung von Kupferschichten, Isoliermaterialien,und der Aluminiumkern, der eine gleichmäßige Wärmeleitfähigkeit überall gewährleistet.
b.Laserbohrung: Mikrovia (0,1 ∼0,3 mm) für die Verbindung der inneren Schicht werden mit UV-Lasern gebohrt, wodurch mechanische Belastungen vermieden werden, die den Aluminiumkern abbauen.
c. Thermische Prüfung: Jedes MCPCB wird einer Wärmebildaufnahme (FLIR-Kameras) unterzogen, um die Wärmeabgabe zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Hotspots für Hochleistungskomponenten 80 °C überschreiten.
2. Qualitätszertifizierungen
LT CIRCUIT hält sich an internationale Standards, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten:
a.IPC-6012 Klasse 3: Der höchste Qualitätsstandard für PCB, der die mechanische und elektrische Leistung in kritischen Anwendungen gewährleistet.
b.UL 94 V-0: Brandschutzbescheinigung für Lötmasken, die für Elektroapparate in Innenräumen oder in geschlossenen Räumen von entscheidender Bedeutung sind.
c.RoHS/REACH-Konformität: Alle Materialien sind frei von gefährlichen Stoffen (Blei, Quecksilber) und entsprechen den weltweiten Umweltvorschriften.
3. Anpassung an Ihre Anwendung
LT CIRCUIT bietet maßgeschneiderte Lösungen, die den Bedürfnissen Ihres Projekts entsprechen:
a.Auswahl der Aluminiumqualität: 6061 (Gleichgewicht von Leitfähigkeit und Festigkeit) für die meisten Anwendungen; 5052 (korrosionsbeständig) für Außenbeleuchtung.
b.Schicht-Anpassung: Hinzufügen von inneren Schichten für Leistungsebene, Signalpfade oder thermische Durchgänge, z. B. enthält ein 3-schichtiger MCPCB für eine 50W-LED eine dedizierte thermische Ebene.
c. Oberflächenveredelungen: ENIG (Electroless Nickel Immersion Gold) für den Außen-/Automotiveinsatz (Korrosionsbeständigkeit); HASL (Hot Air Solder Leveling) für kostensensible Innenprojekte.
Häufig gestellte Fragen
F: Was ist die Mindest- und Höchstdicke für den Aluminiumkern in 2-4 Schichten MCPCBs?
A: LT CIRCUIT bietet Aluminium-Kerndicken von 0,8 mm (kompakte Anwendungen wie Automobile Innenbeleuchtung) bis 3,8 mm (Hochleistungs-Industrieantriebe).Eine dickere Kerne liefert eine bessere thermische Masse, erhöht aber das Gewicht.
F: Können 2- bis 4-schichtige MCPCBs aus Aluminium mit bleifreiem Löten verwendet werden?
A: Ja, alle Materialien (Aluminiumkern, Isolationsschicht, Lötmaske) sind kompatibel mit bleifreien Rückflussprofilen (240°C bis 260°C).
F: Wie berechne ich die für mein Projekt erforderliche Aluminiumkerndicke?
A: Verwenden Sie diese Formel als Ausgangspunkt:
Kerndicke (mm) = (LED-Leistung (W) × 0,02) + 0.8
Zum Beispiel benötigt eine 50W-LED einen 0,02×50 + 0,8 = 1,8mm Kern. Passen Sie für geschlossene Leuchten (zufügen 0,2mm) oder Außeneinsatz (zufügen 0,4mm) an, um eine reduzierte Wärmeabgabe zu berücksichtigen.
F: Sind 4-Schicht-Aluminium-MCPCBs mit SMT-Komponenten wie BGA oder QFP kompatibel?
A: Absolut. LT CIRCUITs 4-Schicht-MCPCBs unterstützen SMT-Komponenten mit feinem Tonfall (bis zu 0,4 mm BGA-Tonfall) mit präziser Pad-Ausrichtung (± 5 μm).Die Starrheit des Aluminiumkerns verhindert, dass sich die Komponenten während des Rücklauflötsens falsch ausrichten, anders als bei flexiblen PCBs, die Warp bewegen kann.
F: Wie lange dauert die Lieferzeit für 2- bis 4-Schicht-Aluminium-PCPCBs von LT CIRCUIT?
A: Prototypen (5 ¥10 Einheiten) benötigen 7 ¥10 Tage; Großserienproduktion (1.000+ Einheiten) benötigt 2 ¥3 Wochen.so z. B. Notfallreparaturen in der Industrie oder Fahrzeugstartfristen.
Häufige Designfehler, die mit 2- bis 4-schichtigen Aluminium-MCPCBs zu vermeiden sind
Selbst mit dem richtigen Material kann ein schlechtes Design die Leistung beeinträchtigen.
1- Untergrößerung der Wärmewege
a.Fehler: Die Verwendung von 0,1 mm-Vias für Hochleistungskomponenten (z. B. 50 Watt-LEDs) beschränkt den Wärmefluss zum Aluminiumkern.
b.Lösung: Verwenden Sie 0,3 ∼0,5 mm Wärmeviasen, die alle 2 ∼3 mm unter den Wärmegeneratoren liegen. Für eine 100 Watt-LED-Anlage fügen Sie 8 ∼10 Wärmeviasen pro LED hinzu, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung sicherzustellen.
2.Ignoriert die Wärmeleitfähigkeit der Isolierschicht
a.Fehler: Die Wahl einer kostengünstigen Isolationsschicht (1 W/m·K) schafft einen thermischen Engpass zwischen den Kupferschichten und dem Aluminiumkern.
b.Lösung: Für 4-schichtige MCPCBs ist eine hochleistungsfähige Epoxide- oder Polyimid-Dämmschicht (23 W/m·K) anzugeben, die Tj bei leistungsstarken Bauteilen um 1015 °C reduziert.
3.Übersichtliche Lötmaske für den Außenbereich
a.Fehler: Die Verwendung einer Standard-Epoxysoldermaske für Außenbeleuchtung führt innerhalb von 2 bis 3 Jahren zu UV-Abbau und Korrosion.
b.Lösung: Entscheiden Sie sich für eine UV-resistente Polyimid-Lötmaske (IP67-Bewertung) für Outdoor-MCPCBs, die 5-10 Jahre lang Sonnenlicht, Regen und Temperaturzyklen standhält.
4.Überkompliziert mit 4-Schicht, wenn 2-Schicht funktioniert
a.Fehler: Die Angabe eines 4-schichtigen MCPCB für eine 30-Watt-LED-Ableuchtung führt zu unnötigen Kosten (50% mehr als bei 2-Schichten) ohne Leistungsvorteile.
b.Lösung: Verwenden Sie 2-schichtige MCPCBs für Anwendungen mit einer Leistung von 1050 Watt; reservieren Sie 4-schichtige Designs für Systeme mit einer Leistung von > 50 Watt oder für solche, die integrierte Treiber/Sensoren benötigen.
5. Schlechte Komponentenplatzierung
a.Fehler: Das Platzieren hitzeempfindlicher Komponenten (z. B. Sensoren) zu nahe an leistungsstarken LEDs (innerhalb von 5 mm) führt zu ungenauen Messwerte aufgrund der Hitze.
b.Lösung: Bei 4-schichtigen MCPCBs werden Sensorsignale auf die inneren Schichten geleitet, um sie vor Hitze zu schützen.
Schlussfolgerung
2-4-Schicht-Aluminium-MPCBs sind das Rückgrat der modernen Hochleistungselektronik und lösen die thermischen und Konstruktionsprobleme, die FR-4, einzelschichtige MCPCBs und sogar keramische PCBs nicht bewältigen können.Ihre einzigartige Kombination der Wärmeleitfähigkeit (100~250 W/m·K), mehrschichtige Schaltungsdichte und mechanische Haltbarkeit machen sie für LED-Beleuchtung, Automobilelektronik und industrielle Stromversorgungssysteme unverzichtbar.
Bei der Auswahl eines MCPCB ist auf drei Schlüsselfaktoren zu achten: Schichtzahl (2 Schichten für mittlere Leistung, 4 Schichten für hohe Leistung), Aluminiumqualität (6061 für die meisten Anwendungen),und die Wärmeleitfähigkeit der Isolationsschicht (23 W/m·K für eine optimale Wärmeübertragung)Durch die Vermeidung häufiger Fehler bei der Konstruktion, wie z. B. die Untergröße der Wärmeausläufe oder die Verwendung der falschen Lötmaske, und durch die Zusammenarbeit mit einem Spezialisten wie LT CIRCUITSie werden sicherstellen, dass Ihre MCPCBs jahrelang zuverlässige Leistung liefern..
Da sich die Hochleistungselektronik weiterentwickelt (z. B. 200W+ EV-Lademodule, LED-Stadionbeleuchtung der nächsten Generation),2-4-Schicht-Aluminium-MCPCBs bleiben der Goldstandard, der beweist, dass die, Kosten und Designflexibilität ist der Schlüssel zum Engineering-Erfolg.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns