logo
Neuigkeiten
Zu Hause > neuigkeiten > Firmennachrichten über 12 wichtige Vorsichtsmaßnahmen für das PCB-Leiterplattendesign: Vermeiden Sie kostspielige Fehler und gewährleisten Sie Zuverlässigkeit
Veranstaltungen
Kontakt mit uns
Kontaktieren Sie uns jetzt

12 wichtige Vorsichtsmaßnahmen für das PCB-Leiterplattendesign: Vermeiden Sie kostspielige Fehler und gewährleisten Sie Zuverlässigkeit

2025-08-25

Aktuelle Unternehmensnachrichten über 12 wichtige Vorsichtsmaßnahmen für das PCB-Leiterplattendesign: Vermeiden Sie kostspielige Fehler und gewährleisten Sie Zuverlässigkeit

Das Design von Leiterplatten ist ein Balanceakt: Ingenieure müssen die Leistung, Miniaturisierung und Fertigbarkeit optimieren und dabei Fehler vermeiden, die zu Nacharbeiten, Verzögerungen,oder ProduktfehlerSelbst geringfügige Vernachlässigungen (z. B. falscher Spurenabstand, schlechtes thermisches Management) können zu Kurzschlüssen, Signalzerstörungen oder vorzeitigen Komponentenversagen führen.Kosten für die Hersteller im Durchschnitt 1 USD500 pro Entwurfs-Iteration, nach IPC-Industrie-Daten.


Dieser Leitfaden beschreibt 12 wesentliche Vorsichtsmaßnahmen für die PCB-Konstruktion, die alles von der Platzierung der Komponenten bis hin zum thermischen Management und der Signalintegrität abdecken.Aktionsfähige Lösungen, und Beispiele aus der realen Welt, die Ihnen helfen, PCBs zu bauen, die zuverlässig, herstellbar und kostengünstig sind.Diese Sicherheitsvorkehrungen werden das Risiko minimieren und die Produktion optimieren..


Warum Vorsichtsmaßnahmen bei der PCB-Konstruktion von Bedeutung sind
Bevor wir uns mit spezifischen Vorsichtsmaßnahmen befassen, ist es wichtig, die Auswirkungen von Konstruktionsfehlern zu verstehen:
1.Kosten: Die Nachbearbeitung einer einzelnen PCB-Charge kann (5.000 ¥) 50 kosten.000, je nach Volumen und Komplexität.
2.Zeit: Konstruktionsfehler verzögern Produkteinführungen um 2­8 Wochen und fehlen Marktfenster.
3Zuverlässigkeit: Feldfehler aufgrund eines schlechten Designs (z. B. thermische Belastung, Überschall) schädigen den Ruf der Marke und erhöhen die Garantieansprüche.
Eine Umfrage unter Elektronikherstellern aus dem Jahr 2024 ergab, dass 42% der PCB-bezogenen Probleme auf Designfehler zurückzuführen sind, was proaktive Vorsichtsmaßnahmen zum effektivsten Weg zur Risikominderung macht.


Vorsichtsmaßnahme 1: Befolgen Sie die IPC-Standards für Spuren und Raum
Risiken
Schmale Abstände (weniger als 0,1 mm) oder untergroße Abstände verursachen:
1.Crosstalk: Signalstörungen zwischen benachbarten Spuren, die die Leistung bei Hochgeschwindigkeitskonstruktionen (> 100 MHz) beeinträchtigen.
2.Kurzschlüsse: Schweißbrücken während der Montage, insbesondere für Feinspitzkomponenten.
3Aktuelle Kapazitätsprobleme: Untergroße Spuren werden überhitzt, was bei Hochleistungsanwendungen zu Kupferverbrennung führt.


Die Lösung
Einhaltung der IPC-2221-Normen, die eine Mindestspuren-/Raumfläche auf der Grundlage von Spannung, Strom und Fertigungsfähigkeit definieren:

Anwendung
Mindestspurenbreite
Mindestspannung zwischen den Spuren
Leistungskapazität (1 oz Kupfer)
Niedrige Leistung (≤ 1A)
0.1 mm (4 mil)
0.1 mm (4 mil)
1.2A
Mittelkraft (13A)
0.2mm (8mil)
0.15mm (6mil)
2.5A
Hochleistung (> 3A)
0.5mm (20mil)
0.2mm (8mil)
5.0A
Hochspannung (> 100 V)
0.3mm (12mil)
0.3mm (12mil)
3.5A

Profi-Tipp
Verwenden Sie Design Rule Checks (DRCs) in Ihrer PCB-Software (Altium, KiCad) um Verstöße in Echtzeit zu erkennen.


Vorsichtsmaßnahme 2: Optimierung der Bauteilplatzierung für die Herstellbarkeit
Risiken
Eine schlechte Platzierung führt zu:
a.Montageprobleme: Pick-and-Place-Maschinen kämpfen mit fehlerhaften oder überfüllten Komponenten, was die Fehlerrate erhöht.
b.Thermische Hotspots: Leistungskomponenten (z. B. MOSFETs, LEDs), die zu nahe an wärmeempfindlichen Teilen (z. B. Kondensatoren) platziert sind, verursachen vorzeitige Ausfälle.
c. Schwierigkeiten bei der Nachbearbeitung: Die dicht zusammengesetzten Komponenten machen es unmöglich, sie zu reparieren, ohne benachbarte Teile zu beschädigen.


Die Lösung
Befolgen Sie folgende Anweisungen:
a.Gruppierung nach Funktion: Cluster-Leistungskomponenten, analoge Schaltungen und digitale Schaltungen getrennt, um Störungen zu minimieren.
b.Thermische Trennung: Leistungskomponenten (die > 1 W ausstrahlen) mindestens 5 mm von wärmeempfindlichen Teilen (z. B. elektrolytischen Kondensatoren, Sensoren) entfernt aufbewahren.
c.Fertigungsfreiheit: Unterhalten Sie eine Freiheit von 0,2 mm zwischen den Bauteilen und den Bretterkanten; 0,5 mm für BGA mit feinem Schwung (≤ 0,4 mm Schwung).
d. Orientierungskonstanz: Passive (Widerstände, Kondensatoren) in die gleiche Richtung ausrichten, um die Montage zu beschleunigen und Fehler zu reduzieren.


Ein Beispiel aus der realen Welt
Ein Unternehmen für Unterhaltungselektronik reduzierte Montagefehler um 35%, nachdem es nach den IPC-A-610-Richtlinien die Platzierung der Komponenten in getrennte Strom- und Signalschaltkreise neu organisiert hatte.


Vorsichtsmaßnahme 3: Konstruktionspads nach den Normen IPC-7351
Risiken
Generische oder falsche Pad-Größen verursachen:
a. Tombstoning: Kleine Bauteile (z. B. 0402-Widerstände) werden durch ungleichmäßigen Lötfluss von einem Pad abgezogen.
b.Unzureichende Lötverbindungen: Schwache Verbindungen, die bei thermischem Zyklus zu Ausfällen neigen.
c. Schweißbrücken: Überschüssiges Schweiß zwischen den Pads, was zu Kurzschlüssen führt.


Die Lösung
Verwenden Sie IPC-7351 Fußabdrücke, die die Abmessungen der Pads nach Bauteiltyp und -klasse definieren (Klasse 1: Verbraucher; Klasse 2: Industrie; Klasse 3: Luftfahrt):

Typ der Komponente
Klasse 2 Padbreite
Klasse 2 Pad Länge
Risiko für Grabstoffe (Generikum vs. IPC)
0402 Chipwiderstand
0.30 mm
0.18mm
15% gegenüber 2%
0603 Chipkondensator
0.45mm
0.25mm
10% gegenüber 1%
SOIC-8 (1.27 mm Schwung)
0.60mm
1.00 mm
5% gegenüber 0,5%
BGA (0,8 mm Abstand)
0.45mm
0.45mm
N/A (keine Grabsteine)

Profi-Tipp
Für QFNs (Quad Flat Lead-Free) -Komponenten sind Ausflugswege für Lötpaste (0,1 mm) hinzuzufügen, um zu verhindern, dass das Löt unter dem Bauteil ausfällt.


Vorsichtsmaßnahme 4: Verwenden Sie geeignete Grundstrategien
Risiken
Die Ursachen für eine schlechte Befestigung:
a.EMI (elektromagnetische Interferenz): Unkontrollierte Erdströme strahlen Lärm aus und stören empfindliche Schaltkreise (z. B. Sensoren, HF-Module).
b. Signalintegritätsverlust: Erdschleifen erzeugen Spannungsunterschiede, die Hochgeschwindigkeitssignale (> 1 GHz) beeinträchtigen.
c. Stromversorgungsgeräusche: Schwankungen des Bodenpotentials beeinflussen die Spannungsregulierung und verursachen Komponenteninstabilität.


Die Lösung
Wählen Sie die richtige Erdungs-Topologie für Ihr Design:

Typ der Erdung
Am besten für
Tipps zur Umsetzung
Ein-Punkt-Boden
Analogschaltungen mit niedriger Frequenz (< 100 MHz)
Alle Bodenspuren an einen Knoten anschließen; Schleifen vermeiden.
Star Ground
Analog-/Digitalschaltkreise
Routen von jedem Stromkreis zu einer zentralen Bodenebene.
Grundebene
Hochfrequenz (> 1 GHz) oder Hochleistung
Verwenden Sie eine feste Kupferfläche (2 Unzen Dicke) für eine geringe Impedanz; verbinden Sie alle Grundflächen über Schleusen mit der Fläche.
Split-Boden-Ebene
Getrennte analoge/digitale Grundflächen
Verwenden Sie eine enge Lücke (0,5 mm) zwischen den Ebenen; verbinden Sie nur an einem Punkt, um Schleifen zu vermeiden.

Profi-Tipp
Bei HF-Designs (5G, Wi-Fi 6E) verwenden Sie "Ground Stitching" (Jedes 5 mm lange Streifen entlang der Bodenflächen) um EMI um 40-60% zu reduzieren.


Vorsichtsmaßnahme 5: Bewältigen Sie die Wärmeverlustung von Komponenten mit hoher Leistung
Risiken
Das Ignorieren der thermischen Verwaltung führt zu:
a.Komponentenzerfall: Eine Erhöhung der Verbindungstemperatur um 10 °C verkürzt die Lebensdauer der Komponenten um 50% (Arrhenius-Gesetz).
b.Solder-Gelenkmüdigkeit: Der thermische Kreislauf (Heizung/Kühlung) schwächt die Gelenke und verursacht intermittierende Ausfälle.
c. Leistungsschrumpfung: Prozessoren und Leistungssysteme reduzieren die Geschwindigkeit, um eine Überhitzung zu vermeiden, wodurch die Leistung des Produkts gesenkt wird.


Die Lösung
Die folgenden thermischen Schutzmaßnahmen sind zu beachten:
a. Thermische Schleusen: Unter Leistungskomponenten (z. B. Spannungsregler) 4 ̊6 Schleusen (0,3 mm Durchmesser) platzieren, um Wärme in die inneren Bodenflächen zu übertragen.
b. Kupferinseln: Verwenden Sie große Kupferflächen (2 Unzen Dicke) unter Hochleistungs-LEDs oder IGBTs, um Wärme zu verbreiten.
c. Wärmespender: Entwerfen von PCB-Footprints für befestigbare Wärmespender (z. B. mit thermischem Klebstoff oder Schrauben) für Bauteile mit einer Ablösung von > 5 W.
d. Thermische Simulation: Verwenden Sie Software wie ANSYS Icepak, um den Wärmefluss zu modellieren und Hotspots vor der Produktion zu identifizieren.


Wirkliche Auswirkungen
Ein Hersteller von Leistungselektronik reduzierte die Feldfehler um 70%, nachdem er seinen 100W-Inverter-PCBs thermische Durchgänge hinzugefügt hatte, wodurch die Komponententemperaturen um 22 °C gesenkt wurden.


Vorsichtsmaßnahme 6: Sicherstellung der richtigen Konstruktion und Platzierung
Risiken
Schlechte Konstruktion verursacht:
a.Signalreflexion: Nicht verwendete Stäbe (übermäßige Länge) wirken als Antennen und reflektieren Hochgeschwindigkeitssignale und verursachen Jitter.
b.Wärmebeständigkeit: Kleine oder schlecht beschichtete Durchgänge begrenzen die Wärmeübertragung und tragen zu Hotspots bei.
c. Mechanische Schwäche: Zu viele Durchläufe in einer kleinen Fläche schwächen das PCB und erhöhen das Rissrisiko während der Montage.


Die Lösung
Folgen Sie den folgenden Richtlinien:
a. Durchgangsgröße: Für die meisten Anwendungen werden 0,2 mm (8 mil) Durchschnitte verwendet; für ultradichte HDI-Konstruktionen 0,15 mm (6 mil).
b.Ringförmig: Ein ringförmiger Ring von mindestens 0,1 mm (Kupfer um den Durchgang herum) wird bei mechanischem Bohren aufrechterhalten, um das Anheben von Pads zu verhindern.
c. Stumpfentfernung: Bei Hochgeschwindigkeitskonstruktionen (> 10 Gbps) wird mit Rückbohrungen Stumpf entfernt, wodurch die Signalreflexion um 80% reduziert wird.
d. Durchgangsabstand: Halten Sie die Durchgänge mindestens 0,3 mm voneinander entfernt, um Bruch des Bohrgeräts zu vermeiden und eine zuverlässige Plattierung zu gewährleisten.


Profi-Tipp
Für Via-in-Pad (VIPPO) -Designs (unter BGA) füllen Sie Durchläufe mit Kupfer oder Harz, um eine flache Oberfläche zum Löten zu schaffen und Lötleeren zu vermeiden.


Vorsichtsmaßnahme 7: Validieren der Komponentenverfügbarkeit und -kompatibilität

Risiken
Die Verwendung veralteter oder schwer zu beziehender Komponenten oder fehlerhafter Fußabdrücke verursacht:
a.Produktionsverzögerungen: Das Warten auf kundenspezifische Komponenten kann die Lieferzeiten um 4~12 Wochen verlängern.
b.Montagefehler: Fehlgefüllte Fußabdrücke (z. B. Verwendung eines Fußabdrusses 0603 für eine Komponente 0402) machen PCB unbrauchbar.
c.Kostenüberschreitungen: Veraltete Komponenten kosten oft 5-10-mal mehr als Standardalternativen.


Die Lösung
a. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Komponenten: Verwenden Sie Tools wie Digi-Key, Mouser oder Octopart, um die Lieferzeiten (Ziel für <8 Wochen) und die Mindestbestellmengen zu überprüfen.
b.Standardkomponenten priorisieren: Um eine Veralterung zu vermeiden, wählen Sie gemeinsame Werte (z. B. 1kΩ-Widerstände, 10μF-Kondensatoren) und Paketgrößen (0402, 0603, SOIC) aus.
c. Validieren Sie die Fußabdrücke: Überprüfen Sie die Datenblätter der Komponenten mit Ihrer PCB-Bibliothek, um sicherzustellen, dass die Abmessungen der Pads, die Pinzahl und der Schwung übereinstimmen.
d.Ergänzende Komponenten: Fügen Sie für kritische Komponenten in Ihre BOM 1 ¢ 2 Ergänzende Komponentennummern ein, um das Risiko in der Lieferkette zu reduzieren.


Profi-Tipp
Verwenden Sie die Tools "Footprint Checker" in Altium oder KiCad, um Ihr Design mit den IPC-7351-Standards und Komponentendatenblättern zu vergleichen.


Vorsichtsmaßnahme 8: Optimieren Sie Lötmaske und Seidenschirm für die Montage
Risiken
Eine schlechte Lötmaske oder Seidenmaskenkonstruktion führt zu:
a.Lötfehler: Lötmasken, die die Pads abdecken (Maskenrutsch), verhindern das Löt; fehlende Masken setzen Kupfer der Oxidation aus.
b. Inspektionsprobleme: Unleserliche Seidenblende erschweren die Identifizierung von Bauteilen während der Montage und Nachbearbeitung.
c. Haftprobleme: Überlappende Seidenschirmpolster verunreinigen die Lötverbindungen und verursachen eine Nichtnassung.


Die Lösung
a.Schweißmaskenfreiheit: Halten Sie einen Abstand von 0,05 mm (2 mil) zwischen Schweißmaske und Pads, um Abdeckungsprobleme zu vermeiden.
b. Maskendicke: Spezifizieren Sie eine Maskendicke von 25 ‰ 50 μm – zu dünn riskiert Nadellöcher; zu dick behindert das Feinspitzlöten.
c. Leitlinien für Seidenwasser:
Für die Lesbarkeit müssen die Textgrößen ≥ 0,8 mm x 0,4 mm (32 pts x 16 pts) sein.
Halten Sie einen Abstand von 0,1 mm zwischen Seidenschirm und Pads.
Für die Kompatibilität mit AOI (Automated Optical Inspection) wird weiße oder schwarze Tinte (höchster Kontrast) verwendet.


Profi-Tipp
Für Anwendungen mit hoher Zuverlässigkeit (Luftfahrt, Medizin) ist eine LPI-Lötmaske (Liquid Photoimageable) zu verwenden, die eine bessere Präzision bietet als eine Trockenfilmmaske.


Vorsichtsmaßnahme 9: Prüfung der Signalintegrität bei Hochgeschwindigkeitskonstruktionen
Risiken
Nicht optimierte Hochgeschwindigkeitssignale (> 100 MHz) leiden unter:
a.Einsatzverlust: Signaldämpfung durch Spurenwiderstand und dielektrischen Verlust.
b. Crosstalk: Störungen zwischen benachbarten Spuren, die Datenfehler verursachen.
c. Impedanzfehler: Inkonsequente Spurenbreiten oder dielektrische Dicke erzeugen Reflexionspunkte.


Die Lösung
a.Kontrollierte Impedanz: Entwurfsspuren für 50Ω (einfach) oder 100Ω (Differential) mit Impedanzrechnern (z. B. Saturn PCB Toolkit).
Beispiel: Für 50Ω einseitige Spuren auf einem 1,6 mm FR-4 verwenden Sie eine Spurenbreite von 0,25 mm mit einer Dielektrießdicke von 0,15 mm.
b.Differential Pair Routing: Beibehalten von Differentialpaaren (z. B. USB 3.0, PCIe) parallel und 0,15 ∼ 0,2 mm voneinander entfernt, um Verzerrungen zu minimieren.
c.Signalsimulation: Verwenden Sie Tools wie Keysight ADS oder Cadence Allegro, um die Signalintegrität zu simulieren und Probleme vor der Produktion zu identifizieren.
d. Abschlusswiderstände: Hinzufügen von Serienabschluss (50Ω) an der Quelle von Hochgeschwindigkeitssignalen zur Verringerung der Reflexion.


Ein Beispiel aus der realen Welt
Ein Telekommunikationsunternehmen verbesserte die Integrität des 10G-Ethernet-Signals um 35% nach der Implementierung von kontrollierter Impedanz und Differential-Paar-Routing, was den IEEE 802.3ae-Standards entspricht.


Vorsichtsmaßnahme 10: Plan für die Überprüfung und Nacharbeitung
Risiken
a. Unzugängliche Prüfstellen oder schwer zu verarbeitende Bauteile verursachen:
b.Unzuverlässige Prüfung: Eine unvollständige Abdeckung kritischer Netze erhöht das Risiko, dass defekte PCB versandt werden.
Hohe Nachbearbeitungskosten: Komponenten, die spezielle Werkzeuge (z. B. Heißluftstationen) benötigen, um sie zu entfernen, erhöhen die Arbeitskosten.


Die Lösung
1.Konstruktion des Prüfpunktes:
a. An allen kritischen Netzen (Leistungs-, Boden-, Hochgeschwindigkeitssignale) Prüfstellen mit Durchmesser von 0,8 mm bis 1,2 mm platzieren.
b. Es muss ein Abstand von 0,5 mm zwischen den Prüfstellen und den Komponenten für den Zugang zur Sonde erhalten werden.
2.Rework Zugriff:
a. Lassen Sie für Nachbearbeitungswerkzeuge einen Abstand von 2 mm um BGA/QFP-Komponenten.
b.Vermeiden Sie die Platzierung von Bauteilen unter Wärmeabnehmer oder Anschlüsse, die den Zugang blockieren.
3.DFT (Entwurf für die Prüfung):
a. Einschließen von Grenz-Scan-Schnittstellen (JTAG) für komplexe ICs, um eine umfassende Prüfung zu ermöglichen.
b.Verwenden Sie Testkuponen (kleine PCB-Proben) zur Validierung der Löt- und Materialleistung.


Profi-Tipp
Bei der Produktion in großen Mengen sollten PCB so konzipiert werden, dass sie mit Prüfvorrichtungen für Nagelbett kompatibel sind, wodurch die Prüfzeit um 70% verkürzt wird.


Vorsichtsmaßnahme 11: Berücksichtigen Sie die Einhaltung von Umwelt- und Vorschriftenvorschriften
Risiken
Nichtkonforme Konstruktionen sind mit:
a.Marktverbote: RoHS-Einschränkungen für gefährliche Stoffe (Blei, Quecksilber) blockieren den Verkauf in der EU, China und Kalifornien.
b.Gesetzliche Sanktionen: Verstöße gegen Normen wie IEC 60950 (Sicherheit) oder CISPR 22 (EMC) führen zu Geldbußen von bis zu 100 USD,000.
c.Reputationsschaden: Nichtkonforme Produkte beeinträchtigen das Markenvertrauen und verlieren die Kundenbindung.


Die Lösung
1.RoHS/REACH-Konformität:
a. Verwenden Sie bleifreies Lötmittel (SAC305), halogenfreie Laminate und RoHS-konforme Komponenten.
b.Fragen Sie bei den Lieferanten nach Dokumenten zur Konformitätserklärung (DoC).
2.EMC-Konformität:
a. EMI-Filter an Strom- und Signalleitungen hinzufügen.
b.Verwenden Sie Bodenflugzeuge und Abschirmkanister zur Verringerung der Emissionen.
c.Prüfprototypen nach den Normen CISPR 22 (Bestrahlungsemissionen) und IEC 61000-6-3 (Immunität).
3.Sicherheitsnormen:
a.IEC 60950 für IT-Ausrüstung oder IEC 60601 für Medizinprodukte befolgen.
b.Die Mindestschleife (Entfernung zwischen den Leitern) und die Freiheit (Luftlücke) auf Basis der Spannung (z. B. 0,2 mm bei 50 V, 0,5 mm bei 250 V) werden beibehalten.


Profi-Tipp
Arbeiten Sie frühzeitig mit einem Compliance-Labor zusammen, um Probleme vor der Produktion zu identifizieren. Dadurch werden die Nachbearbeitungskosten um 50% gesenkt.


Vorsichtsmaßnahme 12: Durchführung einer Überprüfung der DFM (Design for Manufacturability)
Risiken
Das Ignorieren von DFM führt zu:
a.Fertigungsfehler: Entwürfe, die nicht mit den Fabrikfähigkeiten übereinstimmen (z. B. zu kleine Durchgänge), erhöhen die Schrottquote.
b.Kostenüberschreitungen: Kundenspezifische Verfahren (z. B. Laserdrohung für 0,075 mm-Vias) erhöhen die Produktionskosten um 20-30%.


Die Lösung
1.Partner mit Ihrem Hersteller: Teilen Sie Gerber-Dateien und BOMs mit Ihrem Leiterplattenlieferanten für eine DFM-Überprüfung
2.Schlüssel DFM-Kontrollen:
a.Kann die Fabrik Ihre Via-Größe (für die meisten Hersteller mindestens 0,1 mm) bohren?
b.Läuft Ihr Spuren/Raum innerhalb ihrer Möglichkeiten (normalerweise 0,1 mm/0,1 mm)?
c. Haben Sie ausreichend Treuhandmarken für die Anpassung?
3.Prototyp zuerst: Herstellung von 5-10 Prototypen, um die Fertigbarkeit vor der Massenproduktion zu testen.


Wirkliche Auswirkungen
Ein Medizinprodukteunternehmen reduzierte die Schrottquote von 18% auf 2% nach der Durchführung von DFM-Überprüfungen, wodurch jährlich 120.000 Dollar eingespart wurden.


Häufig gestellte Fragen
F: Was ist der häufigste Designfehler, der zu PCB-Fehlern führt?
A: Schlechtes thermisches Management (38% der Ausfälle, je IPC-Daten), gefolgt von falschen Spuren/Räumen (22%) und fehlerhaften Spuren (15%).


F: Wie kann ich EMI in meinem PCB-Design reduzieren?
A: Verwenden Sie feste Bodenflächen, Bodenstiche, Differenzpaar-Routing und EMI-Filter.


F: Was ist die Mindestspurenbreite für einen 5A-Strom?
A: Für 1 Unze Kupfer verwenden Sie eine Spur von 0,5 mm (20 mil).


F: Wie viele Wärmeviasen benötige ich für eine 10W-Komponente?
A: 8 ̊10 Durchgänge (0,3 mm Durchmesser) mit einem Abstand von 1 mm, verbunden mit einer Kupfergrundfläche von 2 Unzen, werden effektiv 10 W ablassen.


F: Wann sollte ich Rückbohrungen für Schlauchbohrungen verwenden?
A: Zurückbohren ist für Hochgeschwindigkeitskonstruktionen (> 10 Gbps) von entscheidender Bedeutung, um Stubs zu beseitigen, die Signalreflexion und Jitter verursachen.


Schlussfolgerung
Die Vorsichtsmaßnahmen bei der PCB-Konstruktion sind nicht nur "Best Practices", sie sind unerlässlich, um kostspielige Fehler zu vermeiden, die Zuverlässigkeit zu gewährleisten und die Produktion zu optimieren.Optimierung der Komponentenplatzierung, die thermische und Signalintegrität verwalten und für die Herstellbarkeit validieren, können Sie PCBs bauen, die Leistungsziele erfüllen und gleichzeitig Risiken minimieren.


Die erfolgreichsten Entwürfe bilden eine Balance zwischen technischen Anforderungen und praktischen Produktionsbeschränkungen.und Frustration auf der ganzen Linie, ein gutes Design in ein großartiges Produkt zu verwandeln..

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns

Datenschutzrichtlinie China Gute Qualität HDI PWB-Brett Lieferant. Urheberrecht © 2024-2025 LT CIRCUIT CO.,LTD. Alle Rechte vorbehalten.